Christmas Baking -  Anonym

Christmas Baking (eBook)

Über 90 Rezepte für einen süßen Advent

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
224 Seiten
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-0800-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Plätzchenduft liegt in der Luft!

Die Winterzeit eignet sich perfekt zum Backen. Der Ofen sorgt für eine gemütliche Wärme in der Küche und der Duft von Plätzchen versprüht Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Wir alle lieben es, wenn der Plätzchenduft aus der Küche strömt.

Der perfekte Begleiter in der Weihnachtsbäckerei

  • klassische Weihnachtsplätzchen, Cookies oder süße Cupcakes: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Über 90 Rezepte: Lebkuchen-Cupcakes, Nusstaler, Kokos-Limetten-Schneebälle, Zimtsterne, Bratapfel-Torte und vieles mehr.
  • Eine kleine Gewürzkunde und praktische Tipps für das perfekte Backvergnügen runden dieses Backbuch ab.

 

24 x Plätzchen

Christstollen-sterne

zutaten für 64 Sterne oder 1 kleinen Stollen

½ Würfel frische Hefe (21 g)

25 g Zucker

50 ml lauwarme Milch

200 g Mehl (Type 405)

1 Prise gemahlene Muskatnuss

1 Prise gemahlene Nelken

1 Prise gemahlener Kardamom

1 Ei (Größe M)

90 g weiche Butter

1 Fläschchen Rumaroma

50 g Rosinen

50 g Mandelstifte

25 g Orangeat

Puderzucker zum Be­stäuben

Zubereitung

  1. Die Hefe zerkleinern und mit dem Zucker in die lauwarme Milch geben, kurz verrühren und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. Das Mehl mit den Gewürzen in einer Rührschüssel vermengen. Das Ei und die Milchmischung hinzugeben und verkneten.
  3. Während des Knetens die Butter und das Rumaroma unterrühren.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, Rosinen, Mandelstifte und Orangeat dazugeben und mit den Händen einarbeiten.
  5. Anschließend den Teig in die Rührschüssel geben und an einem warmen Ort zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig auf der be­mehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
  7. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 10–12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Abkühlen lassen.
  8. Die Sterne großzügig mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Weihnachtliche Buntglaskekse

zutaten Für 55 Stück

1 Handvoll harte Fruchtbonbons,ohne Füllung

150 g Butter

100 g Zucker

1 Ei (Größe M)

1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Vanillezucker

200 g Mehl (Type 405)

1 TL Backpulver

Salz

Zubereitung

  1. Die Bonbons auspacken und jeweils eine Farbe in einen Frischhaltebeutel geben. Den Beutel verschließen und die Bonbons mit einem Nudelholz zerkleinern. Beiseitelegen. Dieser Vorgang kann mit verschiedenen Farben wiederholt werden.
  2. Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt hinzugeben. Anschließend Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 0,5 cm dick ausrollen und jeweils zuerst die großen Sterne ausstechen und auf das Backblech legen. Anschließend kleine Sterne aus der Mitte der großen Sterne ausstechen. Den Teig aus der Mitte entfernen und reichlich zerkleinerte Bonbonstückchen hineinfüllen.
  5. Die Sterne nun etwa 12 Minuten, oder bis sie goldbraun sind, im vor­geheizten Ofen, backen. Aus dem Backofen nehmen. Falls man sie aufhängen möchte, mit einem Schaschlikspieß jeweils direkt ein Loch ausstechen, sodass man später den Faden zum Aufhängen durchziehen kann. Abkühlen lassen und erst dann vom Backblech nehmen.

Zimtsterne mit Glasur

zutaten Für 90 Stück

250 g Puderzucker

3 Eiweiß (Größe M)

Salz

350 g gemahlene Mandeln

3 TL gemahlener Zimt

1 TL Kirschwasser

Zubereitung

  1. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben und beiseitestellen. In einer mittleren Rührschüssel das Eiweiß mit 1 Prise Salz dickflüssig schlagen. Währenddessen den Puderzucker einrieseln lassen.
  2. Von der Eischneemasse nun 6 EL in eine kleine Schüssel geben und zum Glasieren aufheben. Die Mandeln mit dem Zimt vermengen und mit dem Kirschwasser unter die größere Menge Eischneemasse heben. Den entstandenen Teig in Frischhaltefolie wickeln und min­destens 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 125 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer be­mehl­ten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne nun auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
  4. Einen Tropfen Eischneemasse als Glasur mit einem kleinen Löffel auf jeweils einen Stern geben und anschließend mit einem Zahnstocher über den ganzen Stern verteilen.
  5. Die Sterne im vorgeheizten Backofen 11–12 Minuten backen. Darauf achten, dass die Eiweißglasur nicht gelblich wird! Abkühlen lassen und servieren.

Tipp

Um Eiweiß steif zu bekommen, am besten die Schüssel vorher mit ein wenig Zitronensaft oder Essig entfetten.

Chocolate Snowballs

zutaten Für 45 Stück

70 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaogehalt)

250 g Mehl (Type 405)

100 g gemahlene Mandeln

2 EL Kakaopulver

200 g weiche Butter

100 g Puderzucker

2 EL Rum (oder Instant-Kaffee; siehe Tipp)

Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Die Schokolade fein reiben oder im Blitzhacker mahlen und mit Mehl, Mandeln und Kakao mischen. Die Butter in Stücke schneiden und mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig-weiß rühren, dabei nach und nach den Puderzucker zugeben. Zuletzt Rum oder Kaffee unterrühren, bis eine luftig-cremige Masse entstanden ist.
  2. Die Mehlmischung zugeben und alles zügig mit einem Löffel zu einem weichen Teig zusammenfügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Von dem Teig jeweils kleine Stückchen mit einem Teelöffel abnehmen und zu etwas mehr als walnussgroße Bällchen formen. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im heißen Ofen 15–18 Minuten backen. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
  4. Den Puderzucker in ein Schälchen geben. Die Bällchen, noch leicht warm, darin wälzen, sodass der Puderzucker gut und reichlich daran haften bleibt. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipp

Für die Kaffeevariante einfach 2 TL Instant-Espressopulver in 2 EL heißem Wasser auflösen und statt Rum in den Teig geben.

Ingwerkekse mit weißer Schokolade

zutaten Für 30 Stück

270 g Mehl (Type 405)

1 TL Natron

Salz

2 TL gemahlener Ingwer

¼ TL gemahlene Nelken

¼ TL gemahlene Muskatnuss

160 g weiche Butter

100 g Zucker

100 g brauner Zucker

1 Ei (Größe M)

90 g Melasse

1 TL Vanilleextrakt

5 EL weißer Zucker

200 g weiße Schokolade

2 TL Kokosfett

Zubereitung

  1. Das Mehl mit Natron, 1 Prise Salz, Ingwer, Nelken und Muskatnuss vermengen und beiseitestellen.
  2. Die weiche Butter und beide Zuckersorten mit den Schneebesen eines Handrührgeräts 3–4 Minuten cremig aufschlagen. Das Ei hineinschlagen und weiterrühren. Anschließend Melasse und Vanilleextrakt hinzugeben.
  3. Die Mehlmischung langsam während des Rührvorgangs hinzugeben und nun alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank oder 30 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Vom Teig mit einem Esslöffel jeweils eine kleine Portion abtrennen und diese zur Kugel formen. Die Kugel in dem zusätzlichen Zucker wälzen, anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit genügend Abstand zu den anderen Kugeln legen und leicht andrücken.
  5. Die Kekse in 8–10 Minuten goldbraun backen. In der Zeit die Schoko­lade hacken und das Kokosfett hinzugeben. Die Kekse abkühlen lassen und die Schokolade schmelzen. Zum Schluss die Kekse zur Hälfte in Schokolade tunken und trocknen lassen.

Lebkuchen-plätzchen

zutaten Für 20 Stück

Für den Lebkuchenteig

300 g Dinkelvollkornmehl

2 TL Backpulver

1 TL Natron

2 TL gemahlener Zimt

1 TL gemahlener Ingwer

½ TL gemahlene Muskatnuss

½ TL gemahlene Nelken

Salz

90 g Kokosöl

60 g Vollrohrzucker

150 g Kokosblütensirup

1 Ei (Größe M)

Für das Royal Icing

1 Eiweiß (Größe M)

250 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Das Mehl mit Backpulver, Natron sowie Gewürzen und ½ TL Salz vermischen und beiseitestellen. Das Kokosöl mit dem Vollrohr­zucker cremig schlagen. Den Kokosblütensirup und das Ei unterrühren. Dann die trockenen Zutaten dazumischen und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühl­schrank ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier 0,5 cm dünn ausrollen und das obere Backpapier wieder entfernen. Mit verschiedenen Keksausstechern Formen ausstechen. Die überflüssigen Teigreste entfernen,...

Erscheint lt. Verlag 10.8.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Backen
Schlagworte Advent • Adventsbacken • Backen • Backen für die Feiertage • Backen für Weihnachten • Backen im Advent • Backwerkstatt • besonderes Backen • Kekse • Plätzchen • Plätzchen backen • Saisonales Backen • Weihnachten • Weihnachten backen • Weihnachtsbäckerei • Weihnachtsplätzchen • Xmas Backbuch • Xmas backen • Xmas baking
ISBN-10 3-7459-0800-7 / 3745908007
ISBN-13 978-3-7459-0800-8 / 9783745908008
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 37,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
400 Rezepte, die garantiert gelingen!

von Hedwig Maria Stuber

eBook Download (2022)
BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
21,99
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles …

von Christina Bauer

eBook Download (2022)
Löwenzahn Verlag
34,99