L11: Asni - Imlil - Oukaïmeden - Setti-Fatma 1:120.000 + GPS-Waypoints

Mit Wanderkarte Toubkal & Lac d`Ifni 1:62.000

A. + B. Conrad (Autor)

Karte (gefalzt)
2 Seiten
2021 | 1. Auflage
MapFox / Projekt Nord (Verlag)
978-3-931099-30-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dreisprachige (de. / en. / frz.) äußerst detaillierte touristische Landkarte / Reiseführer von Marokko mit 67 Zielen. Fast alle mit Farbfoto und Koordinatenangabe.

- Baukultur: Kasbahs und Speicherburgen an N7, P1510 und P1737
- Prähistorie: Dinosaurier-Spuren am Tizi n`Tichka, Gravurenfelder bei Tainant, Oukaïmeden und Tigheramt
- Geologie: Felsformationen bei Tamazirte, unweit der N10 und Pilzfelsen an der N9
- Religion: Moschee Tinmal und Marabout Sidi Chamarouch
- Gesellschaftliches Leben: Wochenmarkttage (Souks)
- Freizeit: Wandern um den Djebel Toubkal und Lac d`Ifni
- Zeitzeugen: Hinweise zu Reiseberichten (1880 - 1960) von Dr. Werner Wrage, Marquis René de Segonzac und Dr. Oskar Lenz entlang der N7 zwischen Tizi n`Test und Asni sowie an der N9

Hintergrund-Informationen zur Geschichte, zu Besichtigungsmöglichkeiten und weitere Besonderheiten. + Zusatzinformationen zum Toubkal-Nationalpark (PNTb) und den kollektiven Speicherburgen. + Enthalten ist eine sehr detaillierte Wanderkarte mit Höhenlinien, Wanderwegen und Nothütten.

Ob aktiv unterwegs oder bildungshungrig: Ausfahrten, Wanderungen und Spaziergänge können punktgenau durchgeführt werden. Ein Ausflug von Marrakesch in die Täler des Atlas-Gebirges, die Fahrt Richtung Ouarzazate oder Taroudant: Für jedes Interessensgebiet wird hier wissenswertes und interessantes an der Strecke geboten.

Kartographie und wissenschaftliche Bearbeitung stammen von Almut Jäschke und Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke, Dresden. Die Wanderkarte entstand unter Mitarbeit von Marie Herrmann, M. Eng. Konzept und Realisierung www.marokko-erfahren.de
Im Rahmen des privaten unabhängigen europaweiten Projektes von marokko-erfahren zur Förderung von Beschäftigung und Kulturerhalt in Marokko ist ein anwenderorientiertes Blattwerk Marokkos als Grundlage zahlreicher touristischer Karten entstanden. Dafür konnte der Dresdner Geograph, Kartograph und international anerkannte Namibia-Experte Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke gewonnen werden, dessen Wissen und Können prägend für die Karten ist.
Die touristischen Karten sind durch ihre plastische, reliefartige Darstellung der Höhenstrukturen mit zusätzlichen Höhenlinien sehr anwenderfreundlich. Ob mit Auto, Motorrad, Bike oder zu Fuß – jeder, der Marokko erfahren möchte findet hier zahlreiche Informationen. Leicht zu unterscheiden sind Wanderwege, Pisten und befestigte Straßen. Für die Orientierung im Gelände werden sogar temporäre Flussläufe dargestellt.
Alles, was oftmals den Umgang mit Papierkarten erschwert, wurde ausgeschlossen: Das stabile, unkompliziert gefaltete Papier (im Format A1) ist gegen eine Blendwirkung durchgängig gefärbt und jedes Blatt überdeckt sich umlaufend mit dem Nachbarblatt um einige Kilometer. Eine komplette Seite ist der mit Koordinaten-Gitter versehenen, GPS-kompatiblen farbigen Karte vorbehalten. Die Legende kann bei Bedarf schnell auf die Kartenseite eingeklappt werden.
Die auf der Karte markierten Sehenswürdigkeiten sind durch ein einfaches 4-Farb-Leitsystem für die unterschiedlichen Rubriken unterscheidbar und auf der Rückseite über das integrierte Suchraster sowie das Aufgreifen des Farbsystems schnell wieder auffindbar. Unterschieden werden die Rubriken Architektur, Prähistorie, Natur + Leben (einschließlich Geologie), sowie Religion. Zusätzlich gibt es meist ein repräsentatives Farbfoto sowie Hintergrund-Informationen zur Geschichte, zu Besichtigungsmöglichkeiten und anderen Besonderheiten.
Direkt markiert sind zusätzlich zu den touristischen Highlights die für das Land so typischen Souks, die Wochenmärkte, um dieses lohnenswerte Erlebnis in der individuellen Planung aufzunehmen zu können.
Größere Städte werden ergänzende Stadtpläne enthalten. Redaktionelle thematische Erläuterungen zu den unterschiedlichsten, das jeweilige Blatt betreffende Themen werden das Werk abrunden.
Fazit: Das Produkt ist hilfreich, informativ und einfach zu handhaben. Eine unentbehrliche Ergänzung zum Reiseführer für unternehmungslustige Pauschalurlauber gleichermaßen wie für individuell Reisende, die ganz detaillierte Informationen in einem konkreten Gebiet suchen.
Erscheint lt. Verlag 8.9.2021
Reihe/Serie Touristische Landkarten Marokko 1:120.000 ; L11
Mitarbeit Karten von: Uwe Ulrich Prof. Dr. Jäschke, Marie Herrmann, M. Eng.
Zusatzinfo Wanderkarte Toubkal, Lac d´Ifni
Verlagsort Dresden
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 105 x 195 mm
Gewicht 67 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Karten / Stadtpläne / Atlanten Afrika
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Asni • Atlasgebirge • Hoher Atlas • Imlil • Lac d´Ifni • Marokko • Oukaimeden • Toubkal • Toubkal Nationalpark • Toubkal Wanderkarte
ISBN-10 3-931099-30-X / 393109930X
ISBN-13 978-3-931099-30-5 / 9783931099305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich