Rallye Monte-Carlo

Buch | Hardcover
400 Seiten
2021
McKlein Publishing (Verlag)
978-3-947156-38-2 (ISBN)
99,90 inkl. MwSt
Wer Rallye sagt, meint nicht selten automatisch Rallye Monte-Carlo. Die wohl berühmteste Rallye aller Zeiten kennt praktisch jeder. Mit mehr als 500 Fotos auf 400 Seiten erscheint nun das erste große A bis Z über den Klassiker des Rallye-Sports. Das McKlein-Team mit seinen Fotografen und Fachautoren wie Michel Lizin und dem Monte-Teilnehmer John Davenport hat gründlich in den Erinnerungskisten und Fotoarchiven gesucht und ist mehr als fündig geworden. Herausgekommen ist ein bildgewaltiges Lust- und Lesebuch mit dem Besten aus 110 Jahren und 90 Rallyes.Was haben Apfelkuchen, Schneegestöber und ausgeflippte Zuschauer gemeinsam? Alle spielten eine Rolle im großen bunten Monte-Zirkus, und alle kommen sie vor. Das Gebäck gab es einst in der Ardèche für die Crews, und fürs Wetter ist die Monte ebenso legendär wie fürs enthusiastische Publikum. Die Rallye ist ein schier unerschöpflicher Quell für Anekdoten, Drama und Schicksale. Da geht es um unfreiwillige und um vorsätzlich gewählte Abkürzungen, da verbringt einmal ein Koffer voller Spikes die Nacht beim Zoll in London, da wird ein Beifahrer vergessen, da fahren Busse und Taxis mit, da beschreibt Michel Lizin die Mitfahrt bei Hannu Mikkola auf Burzet-Recce - festgekrallt am Überrollbügel im sessellosen Fond. Wer weiß heute noch, dass einst der "Wiggle-woggle", ein simpler Geschicklichkeitstest, Monte-entscheidend war? Oder, dass es einmal Punkte für die komfortabelste Ausstattung gab? Und natürlich sind alle Klassiker mit dabei, von Alpine bis Zephyr bei den Autos, von Antraigues bis zum Col de Turini bei den legendären Orten. Kommen Sie mit auf die längsten Anfahrten, durch die wildesten Schneestürme und gehen Sie mit aufs tückische Eis. Trotzen Sie störrischen Kommissaren, erleben Sie den Zauber der Nacht-Prüfungen und kraxeln Sie zu den besten geheimen Stellen ganz nah an der Strecke. Dazu gibt es einen umfassenden Rückblick auf die Rallyes, ab 1949 bis 2021 Jahr für Jahr.

John Davenport wurde 1939 in Großbritannien geboren, studierte Mathematik, war Redakteur bei Motoring News und Rallye-Copilot für Größen wie Vic Elford, Ove Andersson, Sandro Munari, Hannu Mikkola, Markku Alén, Timo Mäkinen, Rauno Aaltonen, bevor er für den Royal Automobile Club und als Chef der Renn- und Rallye-Abteilung von Leyland, später Austin Rover, arbeitete, Stichworte Jaguar XJC und Metro 6R4. Seit 1987 widmet er sich ganz dem Verfassen von Rallye-Büchern, vor allem zusammen mit McKlein.

Colin McMaster hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Zum elften Geburtstag bekommt er eine Kompaktkamera. Mit einem Vater, der Motorradrennen fährt, und einem Großvater, der als Journalist über Motorsport schrieb, dauert es nicht lang, bis der jüngste McMaster damit beginnt, Fotos vom Rennsport zu machen. Mit 23 fotografiert er weltweit Formel-1- und Sportwagenrennen. Dann besucht er für Subaru erste Rallyes der Asia-Pacific-Meisterschaft, und seit 1996 hat er sich ganz dem Rallyesport verschrieben.

Michel Lizin, Jahrgang 1948, berichtet seit 40 Jahren für Autohebdo über die Rallye-WM. Er hat fast jeden Lauf besucht. 1987 war er bei der Hongkong-Peking dabei, und 1985 war er in Neuseeland spontan Copilot von Björn Waldegård. Lizin hat selbst an Rallyes teilgenommen und mehrere Bücher geschrieben, unter anderem als Ko-Autor des Referenzwerks Rally, dass Reinhard Klein veröffentlicht hat.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 290 x 290 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Motor- / Rad- / Flugsport
Schlagworte 037 Rally • Aaltonen • Abarth • ACM • Alfa Romeo • Allard • Alméras • ALPINE • Alpine-Renault • Anders Kulläng • Ari Vatanen • Armin Schwarz • Audi • Audi Quattro • Austin • Bernard Darniche • BMW • Burzet • Carlos Sainz • Casino • Chartreuse • Citroën • Clue d'Aiglun • Clue d’Aiglun • Col de Turini • Colin McRae • Cooper • Cosworth • Delahaye • Delta HF • Delta S4 • Didier Auriol • Eberhard Asmus • Erik Carlsson • Eugen Böhringer • EVO • Fabia • Fiat • Ford • Ford Anglia • Ford Escort • Ford Fiesta • Ford Focus • Ford Zephyr • François Delecour • Fulvia • GAP • Geistdörfer • Gérard Larrousse • Gordini • Hannu Mikkola • Henri Toivonen • Hotchkiss • Impreza • Intercontinental Rally Challenge • IRC • Jaguar • Jean-Claude Andruet • Jean-Luc Thérier • Jean-Pierre Nicolas • Jean Ragnotti • Jochi Kleint • Jowett • Juha Kankkunen • Lancer • Lancia • Lancia 037 Rally • Lancia Fulvia • Loeb • Louis Chiron • Markku Alén • Maurice Gatsonides • Mercedes-Benz • Michèle Mouton • Miki Biasion • mini • Mini Cooper • Mitsubishi • Monaco • Monte • Monte-Carlo • Nacht der langen Messer • Octavia • Ogier • Opel Ascona • Opel Kadett • Panhard • Petter Solberg • Peugeot • Porsche • QUATTRO • Radio Monte-Carlo • Rally • Rallye Méditerranée • Rallye Monte-Carlo Historique • Renault • Renault-Alpine • Richard Burns • Röhrl • Saab • Sandro Munari • Sébastien Loeb • Sébastien Ogier • Simca • Sisteron • Skoda • Škoda • Stig Blomqvist • Stratos • Subaru • Sunbeam • Sydney Allard • Tommi Mäkinen • Toyota • Trabant • Turini • Vic Elford • Volvo • VW • VW Golf • VW Käfer • VW Polo • Waldegård • Walter Röhrl • Wiggle-woggle • World Rally Championship • WRC • Xsara
ISBN-10 3-947156-38-3 / 3947156383
ISBN-13 978-3-947156-38-2 / 9783947156382
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Prag nach Magdeburg

von Esterbauer Verlag

Buch | Spiralbindung (2024)
Esterbauer (Verlag)
16,90
von Hann. Münden nach Cuxhaven
Buch | Spiralbindung (2023)
Esterbauer (Verlag)
16,90