Die Schule der Trunkenheit

Buch | Hardcover
288 Seiten
2022
Verbrecher (Verlag)
978-3-95732-518-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Schule der Trunkenheit - Kerstin Ehmer, Beate Hindermann
25,00 inkl. MwSt
Welche Spirituose kurvte im Glas von Willy Brandt und was trug diese zur Entspannung zwischen Ost und West bei? Warum gefährdete ein katholischer Geheimbund die Brandy-Produktion? Was brachte Ernest Hemingway zum US-Geheimdienst und Bacardi vor Gericht? Jede Machtverschiebung, jeder Krieg, jede technische Neuerung prägte auch Aussehen und Geschmack der Brände. Neue Absatzmärkte wurden geschaffen, alte brachen ein, exotische Zutaten wurden entdeckt, Weinberge und Industrien gingen in Flammen auf und entstanden neu, Alkoholsteuern machten manchen Krieg erst möglich, finanzierten aber auch Schulen und Eisenbahnen.»Die Schule der Trunkenheit« folgt den verschlungenen Pfaden der Spirituosen durch die Wirren der letzten Jahrhunderte. Heimat und Wiege der »Schule der Trunkenheit« ist die mehrfach ausgezeichnete Victoria Bar. 2001 eröffnete sie in der Potsdamer Straße in Berlin und bietet seither einen Hort für Trinkkultur und -sitte (u. a. auf der Independent-Liste der 50 besten Bars der Welt).

Kerstin Ehmer, geboren in Hamm, studierte Theater- und Filmwissenschaften, Amerikanistik und Philosophie in Berlin und machte eine Ausbildung zur Fotografin am Lette-Verein, Berlin. Sie war als Reportagejournalistin und Lifestylefotografin tätig. 2013 erschien die erste Ausgabe von »Die Schule der Trunkenheit«, 2017 und 2019 folgten ihre Kriminalromane »Der weiße Affe« und »Die schwarze Fee« um Kommissar Spiro, zu denen sich 2022 »Der blonde Hund« gesellen wird.

Beate Hindermann, in Köln geboren, studierte Journalistik und Geschichte in Berlin. 2001 eröffnete sie gemeinsam mit Stefan Weber und Kerstin Ehmer die Victoria Bar. Sie publiziert im Mixology Barmagazin und fungiert als Jurorin diverser Bar- und Keeper-Competitions.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 200 mm
Themenwelt Literatur
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Getränke
Schlagworte 20. Jahrhundert • Alkohol • Amerika • Bacardi • Bars • Brandy • Drinks • Ernest Hemingway • Gin • Kulturgeschichte • Mixology • Prohibition • Rezepte • Spirituosen • Trinkkultur • Victoria Bar • Willy Brandt
ISBN-10 3-95732-518-8 / 3957325188
ISBN-13 978-3-95732-518-1 / 9783957325181
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die ersten 13000 Jahre

von Gunther Hirschfelder; Manuel Trummer

Buch | Softcover (2022)
wbg Paperback in Herder (Verlag)
16,00