Tor zur Freiheit

Meine ganze Geschichte | Eine bemerkenswerte Frau mit einer bemerkenswerten Geschichte – ein Buch, das inspiriert!

(Autor)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2023
Elisabeth Sandmann Verlag
978-3-949582-05-9 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt

Dieses Buch erzählt Tugba Tekkals ganze Geschichte. Wir begleiten sie auf ihrem Weg: angefangen in ihrer Kindheit als siebtes von elf Geschwistern in einer jesidisch-kurdischen Großfamilie, hinein in die herausfordernde Schulzeit, auf den Bolzplatz, dann als Profifußballerin in die Stadien. Nichts kann sie aufhalten. Heute schafft sie als Menschenrechtsaktivistin besondere Orte der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es ist die Geschichte einer großen Leidenschaft für den Sport, aber auch eine Geschichte von Ausgrenzung, Einengung, Diskriminierung und immer wieder der Überwindung von Grenzen. Tugba Tekkal hat niemals aufgegeben. Und nun hilft sie anderen dabei, vor allem Mädchen und Frauen, ihre eigenen Tore zur Freiheit zu öffnen. In Zusammenarbeit mit der SZ-Redakteurin Anna Dreher.

»Kick it like Tugba! Oder: Wie man wird, was man ist.« Düzen Tekkal

Eine bemerkenswerte Frau mit einer bemerkenswerten Geschichte - ein Buch, das inspiriert.

Tuğba Tekkal (*1985) lebt in Köln und Berlin und ist Fußballerin, Trainerin, Sozialunternehmerin und Gründerin. Sie ist kurdisch-jesidischer Abstammung. Sie setzt sich ganz besonders für geflüchtete Mädchen und Frauen ein und rief ihr Herzensprojekt »Scoring Girls« ins Leben. Dort ist sie große Schwester, Nachhilfelehrerin, Berufsberaterin, Vertraute, Integrationshelferin. Zudem engagiert sie sich auch in anderen Projekten der gemeinsam mit ihrer Schwester Düzen Tekkal gegründeten Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help.

Anna Dreher (*1989) ist seit 2018 Redakteurin der Süddeutschen Zeitung im Ressort Sport. Sie studierte in Tübingen, San Diego und München und arbeitete bei verschiedenen Print-, Online- und Rundfunkmedien im In- und Ausland. Für den SZ-Sport schreibt sie seit 2010. Ihr Themenschwerpunkt liegt auf der Formel 1 und Fußball. 2022 berichtete sie aus England über die Frauen-EM.

Düzen Tekkal, geboren 1978, ist kurdisch-jesidischer Abstammung. Sie ist Politologin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help, die sich für die Aufarbeitung des Völkermords an den Jesiden, für Mädchen und Frauen in Afghanistan und für Frauen im Iran einsetzt. Für ihr Engagement erhielt sie 2021 das Bundesverdienstkreuz.

»Welche Kraft der Sport verleihen kann, davon handelt die Biografie der früheren Bundesliga-Fußballerin ...« Süddeutsche Zeitung 20231220

»Welche Kraft der Sport verleihen kann, davon handelt die Biografie der früheren Bundesliga-Fußballerin ...«

»Tuğba Tekkal ist Jesidin. Sie fand ihre Freiheit im Fußball. Nun kämpft sie für die anderer.«

»Dass ihre Gedanken aus Kindertagen wahr werden sollten, sie mehrfach über sich hinausgewachsen ist, hat Tekkal gesellschaftlich wie sportlich längst bewiesen.«

»Fußballspielen hat ihr Leben verändert.«

»Ein bewegendes und wichtiges Buch.«

Erscheinungsdatum
Co-Autor Anna Dreher
Vorwort Jagoda Marinić, Düzen Tekkal
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 218 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Sport
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte 1. FC Köln • aktuelles Buch • Anerkennung • bücher neuerscheinungen • Bundesliga • Düzen • Empowerment • Familie • Frauen-Bundesliga • Fußball • Großfamilie • Hamburger SV • hawar help • HSV • Irak • Jesiden • Kurden • Lebensgeschichte • Menschenrechte • Menschenrechtsorganisation • Migration • Neuerscheinungen • neues Buch • Profifussball • Syrien • Türkei • Unabhängig • Willensstark
ISBN-10 3-949582-05-3 / 3949582053
ISBN-13 978-3-949582-05-9 / 9783949582059
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
26,00