Klio & Hermes

Philatelie und Postgeschichte aus historischer Perspektive
Buch | Hardcover
266 Seiten
2023
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1573-1 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
Verkehrsinfrastruktur, Postwesen, Staat und Briefmarkenmotive bedingen sich gegenseitig
Im 19. Jahrhundert gab es Veränderungen im Postwesen: Aufbau einer neuen Verkehrsinfrastruktur; Entstehung von Nationalstaaten und anders zugeschnittene Zuständigkeitsbereiche im Postwesen sowie die Gründung des Weltpostvereins; Erfindung der Briefmarke und damit eines visuellen Kommunikationsmittels in Miniaturformat. Doch auch das 20. Jahrhundert bot Umwälzungen für das Postwesen: Erster und Zweiter Weltkrieg sowie zerfallende Kolonialreiche hatten eine neue Weltordnung zur Folge, die sich sowohl in sich verändernden Postverwaltungen als auch auf den Motiven von Postwertzeichen festmachen lassen. Ende des 20. Jahrhunderts fand in vielen Ländern eine Privatisierung des Postwesens statt, was die Funktion von Postwertzeichen als Ausdruck staatlicher Symbolik in Frage stellte. Die Beiträge zeigen, wie verwoben Verkehrsinfrastruktur, Postwesen, staatliche Organisation und Briefmarkenmotive sind und sich gegenseitig bedingen.

Dr. Silke Vetter-Schultheißstudierte Philosophie und Geschichte an der TU Darmstadt und promovierte dort zur visuellen Geschichte des Umweltschutzes der Bonner Republik. Sie forscht zur Visual History und der bundesdeutschen Umweltgeschichte.

Dr. phil. Dipl.-Inf. René Smolarski ist Referent für die Digitalisierung der EKM im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Mitbegründer und einer der Sprecher des Netzwerkes für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science.

Dr. Pierre Smolarski war als Wissenschaftler an verschiedenen Designbereichen tätig und promovierte zur Rhetorik als Designtheorie. Heute arbeitet er im Bereich Wissenschaftskommunikation.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Post – Wert – Zeichen ; Band 003
Zusatzinfo mit 149 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 2370 mm
Gewicht 509 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Briefmarken • Bürgerwissenschaften • citizen science • Erinnerungskultur • Geschichtskultur • Geschichtswissenschaft • Kommunikationsmittel • Philatelie • Postgeschichte • Postwertzeichen • Thurn und Taxis • Verkehrsinfrastruktur • Visual History • Weltpostverein
ISBN-10 3-8471-1573-1 / 3847115731
ISBN-13 978-3-8471-1573-1 / 9783847115731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00