Wohnpsychologie für die Praxis (eBook)

Wie aus Räumen ein Zuhause wird

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 2. Auflage
144 Seiten
Eberhard Blottner Verlag
978-3-89367-451-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wohnpsychologie für die Praxis - Barbara Perfahl
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wohlfühlräume und Rückzugsorte - Die Wirkung von Räumen
Betreten wir einen Raum, dann reagieren wir immer unmittelbar mit Gefühlen, noch bevor wir bewusst wahrnehmen und analysieren, was wir in dem Raum eigentlich schön oder nicht schön finden.
Die Wirkung eines Raumes ist den meisten Menschen erst einmal nicht bewusst, dennoch beeinflusst sie unser Wohlbefinden, unser Verhalten, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen. Warum wir auf bestimmte Eigenschaften von Räumen reagieren und uns in manchen Räumen sofort wohlfühlen, in anderen aber nicht, kann die Wohnpsychologie erklären.
Der zunehmende Bedarf an einer wissenschaftlich fundierten, aber gleichzeitig gut lesbaren Einführung in das Thema der Wohnpsychologie wird in diesem Buch gedeckt. Gleichzeitig liefert die Autorin sehr konkrete Empfehlungen und Praxistipps für die eigene Raumgestaltung. So lässt sich nicht nur ein optisch schönes Zuhause schaffen, sondern auch ein emotionaler Wohlfühlraum und Rückzugsort.

Dr. Barbara Perfahl absolvierte ihr Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien und ihre Promotion an der Universität Leipzig. Bereits seit dem Studium beschäftigt sie sich mit Architektur und Raumgestaltung sowie Wohnthemen und den damit verbundenen Überschneidungen zur Psychologie. Seit 2008 ist sie selbstständig als Wohnpsychologin tätig. Sie berät Privatpersonen und Firmen bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen auf der Basis wohn- und architekturpsychologischer Erkenntnisse und unterstützt Medien als Expertin für Wohnfragen.

Einleitung
TEIL I – WAS IST WOHNPSYCHOLOGIE?
Warum sich Psychologie mit dem Wohnen beschäftigt
Eine kurze Geschichte der Wohnpsychologie
Vom Messen und Beobachten: Methoden der Wohnpsychologie
Wer wohnt wie und warum? Themen der Wohnpsychologie
Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist: Wohnpsychologie als Persönlichkeitsdiagnostik?
"Sie machen Feng-Shui, oder?" - Warum Wohnpsychologie nicht Feng-Shui ist
Was bisher geschah: Wie Wohnpsychologie bis jetzt eingesetzt wird
Was sein könnte: Der Nutzen der Wohnpsychologie
TEIL II – DIE WICHTIGSTEN KONZEPTE DER WOHNPSYCHOLOGIE
Die Macht von Räumen: Wie Räume wirken
Der Mensch und die Natur: Unser evolutionäres Erbe
Wie aus Räumen ein Zuhause wird: Die Aneignung
Ortsbindung und Ortsidentität: Räume als Teil der Persönlichkeit
Wohngeschichten: Wie unsere früheren Wohnungen uns prägen
Betreten verboten! Territorialität und Privatheit
Von sicheren Höhlen und repräsentativen Hallen: Die Wohnbedürfnisse
Fenster ohne Gardinen und Häuser ohne Fenster: Kulturelle Wohnideale
Wohnst du noch oder lebst du schon? Wohnqualität und Wohnzufriedenheit
TEIL III – WOHNPSYCHOLOGIE IN DER PRAXIS
Nicht zu viel und nicht zu wenig: Das Reizniveau
Schön ist, was das Hirn entlastet: Gestaltungstipps auf der Basis der Reizwahrnehmung
Grün tut gut: Der Einsatz von Natur im Raum
Was jeder so braucht: Wohnen nach den eigenen Wohnbedürfnissen
Wie eine Wohnung glücklich macht: Emotionale Kontaktpunkte
Wenn Veränderungen schwerfallen: Widerstände und Unsicherheiten beim Einrichten
Drei wichtige Räume: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer
TEIL IV – WEITERFÜHRENDE INFOS
Wohnpsychologie als Beruf
Lesetipps
Schlusswort
Dank
Anmerkungen
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 27.4.2023
Zusatzinfo 53 farbige Bilder
Verlagsort Taunusstein
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte Aneignung • Apartment • Bad • Büro • Dekorieren • Design • Einfamilienhaus • einrichten • Farbberatung • Farbe • Farbgestaltung • Flur • Gefühle • Gestaltung • Gesundheit • Haus • Homeoffice • Interieur Design • Kinderzimmer • Küche • Praxistipps • Psychologie • Räume • Refugium • Renovieren • Rückzugsort • Schlafzimmer • Seele • Wahrnehmung • Wellness • Wirkung • Wohlbefinden • wohlfühlen • Wohnen • Wohnung • Wohnzimmer • Zuhause
ISBN-10 3-89367-451-9 / 3893674519
ISBN-13 978-3-89367-451-0 / 9783893674510
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Das umfassende Handbuch

von Udo Brandes

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90