Meisterkurs Schlagfertigkeit (eBook)

Souverän in jeder Situation reagieren
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
208 Seiten
REDLINE Verlag
978-3-96267-547-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meisterkurs Schlagfertigkeit -  Benedikt Held
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nie mehr um eine Antwort verlegen sein Wer kennt das nicht: Man möchte auf ein Argument reagieren, einen Vorwurf kontern oder soll sich spontan äußern – doch es fällt einem absolut nichts Passendes ein, und wenn doch, dann oft erst im Nachhinein, worüber man sich umso mehr ärgert. In seinem Meisterkurs Schlagfertigkeit zeigt der Kommunikationscoach und Bestsellerautor Benedikt Held, wie Unsicherheit, Sprachlosigkeit und Stress verschwinden. Sein neues Buch bietet einen kompletten Workshop zum Thema Schlagfertigkeit. Es liefert psychologisch fundiertes Fachwissen für die Praxis, bewährte Tools für mehr Spontaneität und vermittelt rhetorische Kniffe, die im Notfall weiterhelfen – Aussetzer und das vergebliche Ringen nach Worten gehören damit der Vergangenheit an! Die perfekte Lektüre für alle, die ab sofort jedes rhetorische Gefecht wortgewandt für sich entscheiden wollen!

Benedikt Held ist Psychologe (M. Sc.), Keynote Speaker und Kommunikationscoach. Er ist Gründer der RedeFabrik, der größten Kommunikationsplattform Deutschlands mit 500.000 Abonnenten und 50 Millionen Videoklicks. Held unterstützt Menschen dabei, Ihre Inhalte besser und charismatischer zu kommunizieren. Er ist außerdem gefragter Interviewgast u.a. für die FAZ und das Handelsblatt. Sein Bestseller Meisterkurs Rhetorik erschien im Redline Verlag.

Benedikt Held ist Psychologe (M. Sc.), Keynote Speaker und Kommunikationscoach. Er ist Gründer der RedeFabrik, der größten Kommunikationsplattform Deutschlands mit 500.000 Abonnenten und 50 Millionen Videoklicks. Held unterstützt Menschen dabei, Ihre Inhalte besser und charismatischer zu kommunizieren. Er ist außerdem gefragter Interviewgast u.a. für die FAZ und das Handelsblatt. Sein Bestseller Meisterkurs Rhetorik erschien im Redline Verlag.

KAPITEL 5:
SELBSTSICHER UND KOMPETENT WIRKEN DURCH SCHLAGFERTIGKEIT


Wenn wir uns auf die vorherigen Erläuterungen besinnen, dann ist klar: Schlagfertigkeit ist Ihre Möglichkeit, wirklich zu zeigen, was Sie auf dem Kasten haben. Gerade dann, wenn Sie Gegenwind erfahren.

Sie können, wenn Sie über Schlagfertigkeit verfügen, auch in unerwarteten Situationen selbstsicher und gut kommunizieren. Angenommen, Sie beobachten auf einem Flohmarkt einen Verkäufer und mich diskutieren. Er bietet sein Produkt an, doch ich habe Einwände: »Na ja, so oft würde ich es nicht nutzen.« »Na ja, dafür ist es mir dann doch zu teuer ...« - Auch wenn meine Einwände kritisch klingen, dürfte Ihnen klar sein, dass meine Einwände auch Interesse bedeuten. Wenn ich mich nicht interessiere, dann bin ich auch nicht bereit, Einwände zu formulieren. Eine Person, die sich nicht für ein Produkt, eine Dienstleistung et cetera interessiert, würde sich dementsprechend verhalten und sich vermutlich und in den meisten Fällen ohne Einwände abwenden.

Eine Person, die hingegen kritische Einwände vorbringt, hat vermutlich Kaufinteresse und will das Produkt nun auf Herz und Nieren prüfen, um eine für sich gute Entscheidung treffen zu können. Hierzu ist es unabdingbar, dass Sie in dieser unerwarteten Situation kompetent und souverän - schlagfertig - die Einwände parieren können, um den Kunden schließlich vom Kauf überzeugen zu können.

So verhält es sich oft auch im persönlichen Bereich. Werden Sie bei einem lockeren Zusammentreffen beispielsweise etwa auf einer Party von einer anderen Person geneckt, so können Sie sich Ihres Interesses an Ihnen fast sicher sein. Ebenso verhält es sich, wenn Sie von einer anderen Person verbal angegriffen werden. Diese Mühe machen wir uns eigentlich nur dann, wenn uns unser Gegenüber und sein Verhalten nicht egal sind. Wenn Sie im beruflichen Bereich beispielsweise von Ihrem Chef mit Kritik konfrontiert werden, dann erfolgt diese oft nicht grundlos. Ihr Chef vertraut auf Ihr Können. Sollten Sie eine Deadline nicht halten können, und er fragt Sie nach den Gründen, so suggeriert er Ihnen zugleich, dass er Ihren Kompetenzen vertraut und weiß, wozu Sie fähig sind. Ebenso verhält es sich mit Unterbrechungen während Vorträgen oder Präsentationen: Kritische Fragen signalisieren immer auch ein Interesse an Ihnen und an Ihrem Thema. Auch wenn es oft nicht so scheint: Diese Einwände sind Ihre Gelegenheit mit schlagfertigen Kontern von sich, Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zu überzeugen!

Aus diesen Gründen ist es so wichtig, schlagfertig reagieren zu können. Hierzu ist es unabdingbar, zu wissen, welche Formen der Schlagfertigkeit Ihnen dabei zur Verfügung stellen.

Deshalb werde ich Ihnen im Folgenden die sechs Arten der Schlagfertigkeit und ihre Anwendungsgebiete genauer erläutern.

Die sechs Arten der Schlagfertigkeit


Wenn Sie sich im Klaren darüber sind, was Ihre Ziele sind - ob Sie mehr Nähe oder Status aufbauen wollen (denken Sie an das Statusmodell!) - so gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dies umzusetzen.

Das Statusmodell der Schlagfertigkeit

Im folgenden Kapitel stelle ich Ihnen dazu die sechs Arten der Schlagfertigkeit vor:

  1. Zum einen die weiche Schlagfertigkeit, die maximale Nähe aufbaut (im Statusmodell ganz oben links). Diese Art der Schlagfertigkeit hängt mit der Charisma-Farbe der Wärme zusammen.
  2. Direkt daneben im Statusmodell ist die offene Schlagfertigkeit - auch sie baut Nähe auf, weil wir uns öffnen, weil wir uns zeigen. Beispielsweise, wenn wir uns eine Unsicherheit eingestehen oder offenbaren, dass die andere Person uns verletzt. Anstatt Druck mit Gegendruck zu kontern, zeigen wir uns und unsere Gefühle. Diese Art der Schlagfertigkeit hängt mit der Charisma-Farbe der Authentizität zusammen.
  3. Auch die humorvolle Schlagfertigkeit baut Nähe auf. Ein guter Witz lockert die Situation auf und ist unterhaltsam. Sie baut grundsätzlich mehr Nähe auf als Status und hängt direkt mit der Charisma-Farbe der Vitalität zusammen.
  4. Mehr Status bringt die erhebende Schlagfertigkeit. Im Falle der erhebenden Schlagfertigkeit ziehen wir die andere Person mit nach oben, wir wirken also in einer stark mentorenhaften Position, ohne uns deshalb über sie zu stellen. Angenommen, wir sagen: »Ich verstehe, dass du nervös bist, aber du musst mich deswegen nicht angreifen. Lass uns gegenseitig unterstützen und das Projekt damit zusammen stemmen.« Damit zeigen wir unsere Gelassenheit und fördern das Gute in der Situation, anstatt zurück anzugreifen. So bauen wir Status als Mentor auf, doch sind noch ziemlich nah zur anderen Person, weil wir unser Wohlwollen zeigen. Diese spannende Kombination finden wir in der Charisma-Farbe der Inspiration.
  5. Die nächste Form der Schlagfertigkeit ist die sachliche Schlagfertigkeit. Diese baut natürlich viel Status auf, weil wir hier beispielsweise unsere Expertise kundtun oder passende sachliche Fragen stellen. Dies passt zur Farbe der Präsenz. Gerade weil wir durch die Sachebene ziemlich unpersönlich sind, bauen wir weniger Nähe auf, beugen allerdings auch emotionalen Eskalationen vor.
  6. Die letzte Art der Schlagfertigkeit ist die harte Schlagfertigkeit. Hier zahlen wir mit harten Bandagen und Retourkutschen die Angriffe zurück. Diese baut den größten Status und die wenigste Wärme auf, weswegen wir diese Art ganz oben rechts im Statusmodel finden. Da wir enorme Selbstsicherheit vermitteln, zeigen wir hier die Farbe der Stärke.

Diese Arten der Schlagfertigkeit sind natürlich nicht streng voneinander getrennt, sondern hängen zusammen. Auch können die einzelnen Schlagfertigkeitstechniken unterschiedlich viel Nähe oder Status aufbauen. Bevor wir uns die sechs Arten der Schlagfertigkeit in diesem Kapitel detaillierter ansehen, kommen wir zur nächsten Praxisübung.

PRAXISÜBUNG

Wo und wovon möchten Sie letztendlich mehr zeigen? In welchem Bereich möchten Sie mehr dazugewinnen?

Überlegen Sie sich auch, in welchen Bereichen Sie Stärken haben. Können Sie gut Nähe aufbauen, gut Status aufbauen? Und überlegen Sie dann: Was wollen Sie noch mehr vermitteln, noch mehr aufbauen?

Zum besseren Verständnis für die dritte Praxisübung erkläre ich Ihnen meine Gedankengänge diesbezüglich anhand meiner Person:

Lassen Sie uns zunächst mit den Äußerlichkeiten beginnen. Ich bin 1,91 Meter groß. Ich habe eine eher tiefe Stimme. Ich bin ein Mann. Und auch meine Kleidung - Anzug und Hemd - baut eher Status als unbedingt Wärme auf. Ich bin nicht im lockeren Jogginganzug unterwegs, von kleinerer Statur und mit einer höheren und freundlicheren Stimme gesegnet. Dann würde ich wahrscheinlich mehr Nähe allein über meine Erscheinung aufbauen und dürfte mich dann fragen, wie ich nun besonders Status aufbauen kann. Bei mir ist es allein von den Äußerlichkeiten schon so, dass ich eher in diese eine Kategorie falle und dann aufpassen muss, nicht zu stark aufzutreten. Mit harter Schlagfertigkeit sollte ich also aufpassen, wenn ich nicht jemand in besonderer Weise etwas klarmachen möchte. Mit dieser Art könnte ich andere Menschen verletzen.

TIPP!

Besinnen Sie sich hierbei auch wieder auf die mentale Grundhaltung des Aikidō. Die mentale Grundhaltung heißt hier: Der friedlichen geistigen Haltung des Aikidō entsprechend geschieht Abwehr und Absicherung ohne die Absicht zum Gegenangriff, sondern vorwiegend durch die Einnahme einer günstigen Position und der ständigen Kontrolle des Kontakts mit dem Gegner.

Sich durchsetzen mithilfe von harter Schlagfertigkeit


Beginnen wir unsere Erläuterungen mit der harten Art der Schlagfertigkeit. Hierbei geht es darum, selbstsicher für sich einzustehen. Das ist zugleich ein gelebter Akt der Selbstliebe. Warum?

Weil Sie eindeutige Position beziehen, weil Sie Klarheit schaffen. Weil Sie sich klar ausdrücken und sich zeigen. Und es ist auch ein Akt der Selbstliebe, weil Sie Respekt für sich selbst beweisen und ebenso von anderen einfordern.

Eines der schönsten Beispiele für harte Schlagfertigkeit ist für mich das Verhalten Jesu in einer besonderen Situation. Sie kennen diese Geschichte vielleicht. Sie handelt von einer Frau, die ihrem Mann untreu war und nun gesteinigt werden soll. Als sich die Henker mit den Steinen nähern, um sie zu töten, geht Jesus dazwischen und sagt: »Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie!«17

Hierbei handelt es sich um ein sehr gutes Beispiel für harte Schlagfertigkeit. Nun zu den Gründen: Jesus formuliert hier sehr deutlich seine moralischen Ansprüche und schlägt zurück, indem er darauf verweist, dass niemand frei von Sünde ist. Mit seinem selbstsicheren Auftreten fordert er Respekt für die verurteilte Frau ein und gibt klar zu bedenken, dass die Vollstrecker sich selbst und ihr Verhalten zunächst reflektieren sollten, bevor sie andere für ihre Sünden verurteilen.

Harte Schlagfertigkeit kann Ihnen dabei helfen, für Ihre Bedürfnisse einzustehen oder ein Unrecht von anderen abzuwenden. Deshalb handelt es sich hierbei oft um einen Akt der Selbstliebe und der Liebe zu anderen Menschen.

Harte Schlagfertigkeit ist auch ein wichtiger Baustein für Ihr Berufsleben. Wie Hargie in seinem bereits erwähnten Buch darstellt, müssen Manager durchsetzungsfähig sein, das heißt sie brauchen harte Schlagfertigkeit, ohne dabei jedoch aggressiv aufzutreten.18 Durchsetzungsfähigkeit führt oft zu Harmonie am Arbeitsplatz. Sie können mit dieser harten Schlagfertigkeit also für mehr Verbundenheit und mehr...

Erscheint lt. Verlag 16.7.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Schlagworte Argumentieren • Coach • effektiv • eloquent • Erfahrung • Karriere • Kommunikation • Kurs • Privat • Profi • redefabrik • selbstsicher • Seminar • Sprache • Strategien • Techniken • Training • verbessern • Videos • Wirken • Wirkung • Wissen • Wörter • Wortgewandt • YouTuber
ISBN-10 3-96267-547-7 / 3962675477
ISBN-13 978-3-96267-547-9 / 9783962675479
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen | (Mit …

von Peter Brandl

eBook Download (2023)
GABAL Verlag
30,99