Tierisch süße Häkelfreunde – Artenvielfalt Sonderausgabe -  Amigurumipatterns.net

Tierisch süße Häkelfreunde – Artenvielfalt Sonderausgabe (eBook)

Berggorilla, Blauwal, Faultier, Roter Panda und viele mehr häkeln
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-2005-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Du begeisterst dich für das Häkeln von niedlichen Amigurumis? Mit der WWF-Sonderausgabe der beliebten 'Tierisch süße Häkelfreunde'-Reihe erschaffst du nicht nur zauberhafte Wild-Tiere - du hilfst gleichzeitig Vielfalt zu bewahren!
VomBerggorilla über denBlauwalhin zumRoten Panda - das Buch vereint einegroße Auswahl an schützenswerten Figurenaus dem Tierreich mitAnleitungen für das Häkelnebendieser. DieAmigurumislassen Herzen von Groß und Klein höher schlagen und eignen sich auch alssüßes Mitbringselfür Familie, Freunde und Kollegen. Teile des Verkaufserlöses werden an WWF gespendet, um die Artenvielfalt zu bewahren.

· Niedliche HäkeltierezumDekorieren, Sammeln und Verschenken

· 15 verschiedene Figuren, die die schützenswertesten Tiere unseres Planeten darstellen

· Ideale Geschenkideefür verschiedenste Anlässe oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch

· mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Grundlagen-Videos

· Mit seinem Hobby etwas Gutes tun und Vielfalt bewahren

Nach einerEinführung in benötigte Materialien und verschiedene Häkeltechnikeninklusive Illustrationenfolgen schon die einzelnen Anleitungen für die niedlichen Häkelfiguren.Materialangaben,Figurengröße und Schwierigkeitsgradesind den Anleitungen beigefügt, so kann nichts schiefgehen. Jetzt steht dem Häkeln dermitLiebe zum Detailentworfenen Amigurumis nichts mehr im Wege!

Wer sind die Häkel­freunde?

Finley, der Blauwal

von Haluster Crochet (Pam Dielis)

AMIGURUMI GALERIE

www.amigurumi.net/4301 besuchen und Bilder teilen bzw. kreative Anregungen finden.

Schwierigkeitsgrad

Größe

ca. 27 cm lang

Material

Baumwollgarn in Blau, Grau und Reste in Rosa

schwarzes und weißes Garn

Häkelnadel 2,5 mm

Sicherheitsaugen (Ø 6 mm)

Kunstfaserfüllwatte

Stopfnadel

Maschenmarkierer

Schere

Der Blauwal ist vom Aussterben bedroht.

Blauwale sind die größten Tiere auf unserem Planeten und wiegen ca. 200 Tonnen (etwa so viel wie 33 Elefanten). Trotz seiner Größe stellt dieses Tier für den Menschen keine Gefahr dar, da es nicht aggressiv ist und keine Zähne hat.

Blauwale wurden wegen ihres Fischtrans gejagt, der Fettschicht, aus der Öl gewonnen wurde. Dadurch ist ihre Population beträchtlich geschrumpft. Trotz des aktuellen Jagdverbots sind Blauwale verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt. Dazu zählen Umweltverschmutzung und Klimawandel oder die Fischernetze, in denen sich viele Wale verfangen.

Ungefähr 5.000–15.000 dieser sanften Riesen gibt es heute noch. Das ist ein massiver Rückgang, wenn man bedenkt, dass sich vor 200 Jahren noch 350.000 Exemplare in den Meeren tummelten.

KOPF UND KÖRPER (in Blau)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring arbeiten. [6]

2. Rd: 6 x 1 M zun. [12]

3. Rd: * 1 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [18]

4. Rd: * 2 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [24]

5. Rd: * 3 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [30]

6. Rd: * 4 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [36]

7. Rd: 36 fM häkeln. [36]

8. Rd: * 5 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [42]

9.–10. Rd: 42 fM häkeln. [42]

11. Rd: * 6 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [48]

12.–13. Rd: 48 fM häkeln. [48]

14. Rd: * 7 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [54]

15.–16. Rd: 54 fM häkeln. [54]

17. Rd: * 8 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [60]

18.–19. Rd: 60 fM häkeln. [60]

20. Rd: * 9 fM, 1 M zun; ab * noch 5 x wdh. [66]

21.–30. Rd: 66 fM häkeln. [66]

Die Sicherheitsaugen zwischen der 25. und 26. Rd befestigen.

Zwischen den Augen liegen 36 M, wenn man über den Kopf zählt und 30 M, wenn man über den Bauch zählt (Abb.1). Achten Sie darauf, dass der M-Markierer (am Ende der Rd) mittig am Bauch platziert ist.

31. Rd: * 9 fM, 1 M abn; ab * noch 5 x wdh. [60]

32.–33. Rd: 60 fM häkeln. [60]

34. Rd: 1 M abn, 58 fM. [59]

35. Rd: 1 M abn, 57 fM. [58]

36. Rd: 1 M abn, 56 fM. [57]

37. Rd: 1 M abn, 55 fM. [56]

38. Rd: 1 M abn, 54 fM. [55]

39. Rd: 1 M abn, 53 fM. [54]

40. Rd: 1 M abn, 50 fM, 1 M abn. [52]

41. Rd: 1 M abn, 48 fM, 1 M abn. [50]

42. Rd: 1 M abn, 46 fM, 1 M abn. [48]

43. Rd: 1 M abn, 46 fM. [47]

44. Rd: 1 M abn, 45 fM. [46]

45. Rd: 1 M abn, 44 fM. [45]

46. Rd: 1 M abn, 43 fM. [44]

47. Rd: 1 M abn, 42 fM. [43]

48. Rd: 1 M abn, 41 fM. [42]

49. Rd: 1 M abn, 14 fM, 4 x 1 M zun, 20 fM, 1 M abn. [44]

50. Rd: 1 M abn, 16 fM, 2 x 1 M zun, 22 fM, 1 M abn. [44]

51. Rd: 1 M abn, 40 fM, 1 M abn. [42]

52. Rd: * 1 M abn, 5 fM; ab * noch 5 x wdh. [36]

Den Kopf und den Körper mit Füllwatte ausstopfen und beim Häkeln nach und nach weiter ausstopfen.

53. Rd: 1 M abn, 12 fM, 1 M zun, 19 fM, 1 M abn. [35]

54. Rd: 1 M abn, 12 fM, 1 M zun, 18 fM, 1 M abn. [34]

55. Rd: 1 M abn, 12 fM, 1 M zun, 17 fM, 1 M abn. [33]

56. Rd: 1 M abn, 12 fM, 1 M zun, 16 fM, 1 M abn. [32]

57. Rd: 1 M abn, 28 fM, 1 M abn. [30]

58. Rd: * 1 M abn, 3 fM; ab * noch 1 x wdh, 2 fM, 2 x 1 M zun, 2 fM, * 1 M abn, 3 fM; ab * noch 1 x wdh, 4 fM. [28]

59. Rd: * 1 M abn, 3 fM; ab * noch 1 x wdh, 2 fM, 1 M zun, 2 fM, * 1 M abn, 3 fM; ab * noch 1 x wdh, 1 M abn, 1 fM. [24]

60. Rd: * 1 M abn, 2 fM; ab * noch 1 x wdh, 1 M abn, 1 fM, 1 M zun, 1 fM, 1 M abn, * 2 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh, 1 fM. [19]

61. Rd: 1 M abn, 8 fM, 1 M zun, 6 fM, 1 M abn. [18]

62. Rd: * 1 M abn, 1 fM; ab* noch 5 x wdh. [12]

63. Rd: 6 x 1 M abn. [6]

Abketten und einen Faden zum Nähen lassen. Mit der Stopfnadel das Fadenende durch die vorderen M-Glieder der letzten 6 M führen. Fest anziehen und den Körper schließen. Das Garnende vernähen (Abb. 2).

SCHWANZFLOSSE (in Blau)

1. Rd: 4 fM in einen Fadenring arbeiten. [4]

2. Rd: * 1 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [6]

3. Rd: * 2 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [8]

4. Rd: * 3 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [10]

5. Rd: * 4 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [12]

6. Rd: * 5 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [14]

7. Rd: * 6 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [16]

8. Rd: * 7 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [18]

9. Rd: * 8 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [20]

10.–12. Rd: 20 fM häkeln. [20]

13. Rd: * 8 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [18]

14. Rd: * 7 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [16]

15. Rd: * 6 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [14]

16. Rd: * 5 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [12]

17. Rd: 12 fM häkeln. [12]

18. Rd: * 5 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [14]

19. Rd: * 6 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [16]

20. Rd: * 7 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [18]

21. Rd: * 8 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [20]

22.–24. Rd: 20 fM häkeln. [20]

25. Rd: * 8 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [18]

26. Rd: * 7 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [16]

27. Rd: * 6 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [14]

28. Rd: * 5 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [12]

29. Rd: * 4 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [10]

30. Rd: * 3 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [8]

31. Rd: * 2 fM, 1 M abn; ab * noch 1 x wdh. [6]

32. Rd: 3 x 1 M abn. [3]

Die Schwanzflosse flachdrücken und nicht ausstopfen. Abketten und einen langen Faden zum Nähen lassen. Mit der Stopfnadel das Fadenende durch die vorderen M-Glieder der letzten 3 M führen. Fest anziehen und die Flosse schließen.

Garnende vernähen und dabei zur Mitte der Schwanzflosse führen, um sie später damit am Körper festnähen zu können (Abb. 3).

SEITENFLOSSE (2 x, in Blau)

1. Rd: 4 fM in einen Fadenring arbeiten. [4]

2. Rd: * 1 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [6]

3. Rd: * 2 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [8]

4. Rd: * 3 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [10]

5. Rd: * 4 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [12]

6. Rd: * 5 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [14]

7. Rd: * 6 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x wdh. [16]

8. Rd: * 7 fM, 1 M zun; ab * noch 1 x...

Erscheint lt. Verlag 9.9.2023
Sprache deutsch
Original-Titel Zoomigurumi Endangered Animals: 15 Amigurumi Patterns of Threatened Wildlife
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Handarbeit / Textiles
Schlagworte Amigurumi • Amigurumis • Amigurumis häkeln • Berggorilla • Häkeln • Häkeltiere • Kuscheltiere häkeln • Roter Panda • Tiere häkeln • Tierisch süße Häkelfreunde
ISBN-10 3-7459-2005-8 / 3745920058
ISBN-13 978-3-7459-2005-5 / 9783745920055
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 21,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Projekte für Spielküche und Kaufladen

von Lucia Förthmann; Linda Urbanneck

eBook Download (2023)
Edition Michael Fischer (Verlag)
13,99