Fotografisches Gesamtwerk - Timm Stütz

Fotografisches Gesamtwerk

(Autor)

Buch | Hardcover
517 Seiten
2023 | 1. Auflage
Engelsdorfer Verlag
978-3-96940-645-8 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
„Vielleicht täusche ich mich, doch habe das Gefühl, dass in der Fotografie etwas verkümmert, das man den Geisteszustand des betrachteten Bildes nennen kann. Ich las die Worte des verstorbenen bekannten Reporters und Autors Ryszard Kapuściński: „Die Menschen schlagen sich, schreien, kommen um, kämpfen ums Überleben, täglich sehen wir uns das an. Unser Vorstellungsvermögen aber ist gelähmt. Um es zu beleben, benötigen wir eines Moments der Stille. Dann gelänge es uns vielleicht aufzufinden, was wir bis dahin nicht wahrzunehmen vermochten ...“ Eben diese „innegehaltene“ Betrachtung, auf der Mitte des Wegs zu meinem Geist verweilend, ist wohl das Wesen der Philosophie der von Timm Stütz angebotenen Kunst-Fotografie.“ (Kunstfotograf Kritik Publizist Jerzy Lewczyński (1924-2014) Gliwice) – „Timm Stütz versteht den Menschen, welchen er auf seinen Arbeiten zeigt, ausgezeichnet. Der Autor begleitet den anderen Menschen durch sein Objektiv. Körpersprache, Gesten, Mimik verschiedenster Lebenssituationen, die sich ereignen können, beobachtet Timm Stütz ungewöhnlich genau. Diese Beobachtung erlaubt dem Betrachter mittels der Fotografie sich in die jeweilige Situation der Personen hineinzuversetzen. Gemeinsam mit ihnen entsteht das Bedürfnis teilzunehmen, auf die Uhr zu schauen wie die zwei Frauen im Park von Venedig dies tun, gemeinsam mit den Mädchen in der Straßenbahn in Rom zu lachen, nachzusehen wer frühmorgens hinter einem Vorhang versteckt eine Zigarette raucht. Auf den Spuren der Worte McCullins „Fotografie hat nichts mit Schauen, sondern mit Gefühl zu tun. Wenn Du nichts fühlst von dem, was Du siehst, dann wird es Dir nicht gelingen, Menschen, die Deine Fotos anschauen, dazu zu bringen irgend etwas zu empfinden.” Ich bin überzeugt, dass Timm Stütz die ihn umgebende Welt hervorragend spürt, was dieses humanistische Dokument beweist.“ (Arkadiusz Ławrywianiec Präses ZPAF Katowice) – „Im Zeitalter der digitalen Fotografie erhalten die einmal von Robert Frank geäußerten Worte eine neue Bedeutung: „Fotografie ist eine zugleich einfache wie auch schwierige Kunst und desto schwieriger je länger und verantwortungsvoller wir sie kultivieren.“ Timm Stütz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Fotografie und gehört nach meiner Meinung zu den verantwortungsvollen Fotografen. Sein fotografisches Schaffen ist weder inszeniert noch verfremdet und durch und durch ehrlich. Sie ist ehrlich in der Bearbeitung und „minimalistisch“ und der Idee des „entscheidenden Moments“ des französischen Jahrhundert-Fotografen H. C. Bresson eng verbunden. Sie ist scheinbar einfach aber immer mit einer Wertzugabe wodurch die Fotografie die Form eines Essays annimmt. Einfachheit ist entgegen allem Anschein nicht leicht zu erreichen. Das Schaffen Timm Stütz’ kommt den Ansichten des amerikanischen Kritikers und Schriftstellers James Agee nahe, der 1945 schrieb: ‚Die Aufgabe des Künstlers ist nicht die Welt, so wie sie sein Auge sieht, in eine Welt der ästhetischen Wirklichkeit zu verändern, sondern das Bemerken einer ästhetischen Wirklichkeit der realen Welt und die Schaffung eines makellosen und getreuen Moments, in dem das kreative Wirken seinen deutlichsten Ausdruck der Kristallisation erreicht.‘“ (Kunstfotograf Andrzej Graba-Grabowiecki, STF Szczecin)

TIMM STÜTZ (1938 Dresden). Seit 1983 Mitglied der Stettiner Fotographischen Gesellschaft. Zwischen 1990 und 2003 deren mehrfacher Präses. Seit 1986 freiberuflich als künstlerischer Fotograf, Publizist und Übersetzer tätig. 1993 wurde ihm der Titel FIAP Artist und 2001 der Titel FIAP Excellence verliehen. Ehrenmitglied der Stettiner Fotografischen Gesellschaft. Seit 2002 Mitglied des Verbandes Polnischer Kunstfotografen. Seit 1988 ist er mit den Verlagen transpress Berlin, DSV-Verlag Hamburg, Engelsdorfer Verlag und Karl-May-Verlag verbunden, wo u. a. veröffentlicht wurden: Braune Segel im Wind, Erlebniswelt ZEESBOOTE, fast ein Jeder ..., Euroland schwarzweiß, Fotografie Dialog, Polnische Bilder, image moralia – Fotografie & aphorismen, Stetinum á la HCB, Paris á la HCB, Dresden á la HCB, Rom á la HCB, Peru á la HCB, Kraków á la HCB, Nan cuna – Bilder aus Peru, HELENE – Hommage und Essays, Gute Nacht Polen – ein Tagebuch, Zeesboote – braune Segel pommerscher Boote, PERU – fotografie.legenden.tagebücher, BILDER und die geschichte dahinter, Handbuch á la Elliot Erwitt, Venedig anders, Vergessene Bilder, Stettiner 1980-2020, Märchen und Visionen – Karl May – Illustration, Der Winnetou kannte, ADALBERT – Hommage und Essays, Die Zwei vom Hinterhof, mit Heinz Krumpel, Philosophie-Professor an der Universität Wien. Zahlreiche Ausstellungen unter dem Titel „Nach-Denken mit Fotografie”, zuletzt Villa Lentz Szczecin FOTOGRAFIE ANTIDOTUM 2022. – Dieses Album beinhaltet das fotografische Gesamtwerk des von Timm Stütz, efiap seit 1958.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 200 x 220 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Schlagworte Fotografie • Fotokunst • Timm Stütz
ISBN-10 3-96940-645-5 / 3969406455
ISBN-13 978-3-96940-645-8 / 9783969406458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
die Biographie

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
22,00