Dressurlehre für Reiter und Turnierrichter - Kurt Albrecht

Dressurlehre für Reiter und Turnierrichter

(Autor)

Buch
100 Seiten
2009 | 2009
Olms Presse (Verlag)
978-3-7582-0121-9 (ISBN)
12,80 inkl. MwSt
Ein Standardwerk der Reitliteratur von einem Meister der modernen Reitkunst, der darüber hinaus dank seiner überdurchschnittlichen Sprachfertigkeit seine Themen einleuchtend zu formulieren wusste.

Dieses hervorragende Handbuch legt sowohl für den Reiter als auch für den Turnierrichter die Kriterien der einzelnen Ausbildungsstufen sowie die zentralen Begriffe der Dressur dar.
Der Richter, so Albrecht, soll ein verständnisvoller, kompetenter Berater sein, der dem Reiter hilft, die richterliche Kritik zu verstehen und konstruktiv auszuwerten. Dazu muss er der Reitwissenschaft „mit Haut und Haaren verfallen sein“. Mit dem Reiter schreitet Abrecht die grundlegenden Etappen auf dem Weg der Ausbildung ab und setzt ihm Ziele, welche die Meilensteine auf dem Weg zum Reiten in Harmonie und damit zum Turniererfolg darstellen.

Dieser Klassiker der Reitliteratur ist eine kleine, aber gehaltvolle Kostbarkeit für alle Reiter und Pferdefreunde.

Brigadier Prof. Kurt Albrecht (1920-2005) war von 1974-1985 Leiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, in die er 1965 eintrat.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Documenta Hippologica
Sprache deutsch
Maße 110 x 200 mm
Gewicht 124 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte Ausbildung • Ausbildungsstufen • Dressur • Dressurausbildung • Dressurreiten • Hippologie • Kriterien • Pferde • Reiten • Reitkunst • Reitliteratur • Standardwerk • Turnierrichter
ISBN-10 3-7582-0121-7 / 3758201217
ISBN-13 978-3-7582-0121-9 / 9783758201219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00