Grüne Spuren

Pflanzen und Tiere in Rhein-Main finden!
Buch | Softcover
192 Seiten
2024
Societäts-Verlag
978-3-95542-462-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grüne Spuren - Hilke Steinecke, Marco Schmidt, Peter Schubert
16,00 inkl. MwSt
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine Vielzahl an Lebensräumen und entsprechend groß ist auch die Vielfalt an Pflanzen und Tieren hier. Für dieses Buch haben sich drei Botaniker auf die Suche nach den bemerkenswertesten Vertretern ihrer Art gemacht. Das Besondere ist: Hier erfahren Sie nicht nur, was die jeweilige Art auszeichnet, sondern zudem, wo die jeweiligen Pflanzen und Tiere im Rhein-Main-Gebiet zu finden sind - mit ausgewählten Standorten vom Rheingau über Frankfurt bis zum Spessart.Gehen Sie auf Spurensuche nach Erdkröte, Spanischer Fahne, Nutria, Bocksriemenzunge oder Lungen-Enzian - und sehen Sie selbst, wie artenreich unsere Region ist. Auch markante Baumindividuen wie die »Schöne Eiche von Babenhausen« sind darunter. Damit die Tour ein Erfolg wird, gibt es wertvolle Tipps, wann die genannten Arten am besten zu finden sind, und nützliche Hinweise, wie sich die Ziele mit Spaziergängen, Wanderungen und Fahrradtouren verbinden lassen.

Dr. Hilke Steinecke studierte an der Bochumer Universität Biologie. Seit 1995 ist sie Kustodin im Frankfurter Palmengarten, Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation.

Dr. Marco Schmidt ist Botaniker mit Schwerpunkten in tropischer Biodiversität und Ökologie und seit 2017 Kustos im Palmengarten der Stadt Frankfurt.

Dr. Peter Schubert ist Dipl.-Ing. für Gartenbau (FH) und Diplom-Biologe, angestellt am Fachbereich Biologie der Universität Mainz.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Schlagworte Adonisröschen • Alteichen • Anemone sylvestris • Apeninnen-Sonnenröschen • Araucarien • Arnika • Bärlauch • Bäume • Bergmolch • Biber • Birnbaum • Blasenechse • Blauflügelige Ödlandschrecke • Blaukehlchen • Blumen • Blutweiderich • Bocksriemenzunge • Brautmyrte • Busch-Windröschen • Chinaschiff • Chinesische Hanfpalme • Diptam • Duftveilchen • Eibe • erdkröten • Exmoor-Pony • Färber-Ginster • Farne • Felsen-Ahorn • Flatter-Ulme • Gartenwollbiene • gehörnte mauerbiene • Gelbe Teichrose • Ginkgobaum • Graureiher • Große Holzbiene • Großer Blaupfeil • Großes Flohkraut • Grüngürteltier • Halsbandsittich • Herbstzeitlose • Höckerschwan • Honigbiene • Insekten • Kanadagans • Kastanie • Kaukasische Flügelnuss • Kiebitz • Knorreiche • Kopfweide • Kormorankolonie • Kranich • Kulturapfel • Lachmöwe • Lavendel • Lerchensporn • Lungen-Enzian • Mandel • Mauereidechse • Maulbeerbaumallee • Mehlbeere • Mistel • Nickender Milchstern • Nilgans • Nutria • Orchideen • Pimpernell • Prachtlibelle • Pyramiden-Eiche • Riesen-Mammutbaum • Rosenkäfer • Rosskastanie • Schachbrettblume • Schlangengurke • Schneeglöckchen • Schwarzpappel • Sommerlinde • Spanische Fahne • speierling • steinkraut • Tiere • Tollkirsche • Türkenbundlilie • Vögel • Vogel-Kirsche • Waldkiefer • Weinbergslauch • Weinbergs-Traubenhyazinthe • Weißer Mauerpfeffer • Weißstorch • Wiesen-Salbei • Wildtulpen • Winterlinde • Wunderlauch • Zahnwurz • Zeder • Zweiblättriger Blaustern
ISBN-10 3-95542-462-6 / 3955424626
ISBN-13 978-3-95542-462-6 / 9783955424626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00