Die Kinder von morgen - Riane Eisler

Die Kinder von morgen

Die Grundlagen der partnerschaftlichen Bildung Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2005
Arbor (Verlag)
978-3-936855-24-1 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mit "Die Kinder von morgen" stellt Riane Eisler eine Vision für die Bildung des 21. Jahrhunderts vor. In ihrer klaren Orientierung an Partnerschaftsmodellen anstelle der immer noch etablierten dominatorischen Modelle gelingt es ihr in diesem Buch, den Erziehungsteppich neu zu weben und uns aufzuzeigen, warum die Einführung eines partnerschaftlichen Modells in Schule und Gesellschaft ein essentieller Schritt für den Fortbestand der Menschheit ist. Wie wunderbar, ein Buch zu finden, das in aller Klarheit zeigt, wie Eltern, Erzieher und Lehrer Schülern und Studenten die Kraft verleihen können, die Schönheit und die Stärke menschlichen Seins wahrzunehmen. Marshall B. Rosenberg
Aufbauend auf Grundlagen der Reformpädagogik, gelangt Riane Eisler in Form eines ganzheitlichen Partnerschaftscurriculums zu einer Grundkonzeption für eine neue ganzheitliche Bildung.Diese Materialien sind für die Neustrukturierung des Schulunterrichts von der ersten Klasse bis zum Abitur geeignet und können von Schülern, Lehrern und Eltern unmittelbar umgesetzt werden. Auch in Universitäten und Fachhochschulen kommt Riane Eislers Ansatz mehr und mehr zur Anwendung überall dort, wo Dozenten und Studenten aktuelle Bedürfnisse und Probleme angemessener berücksichtigen wollen.Die Kinder von morgen ist schließlich auch hilfreich für Studien- und Aktionsgruppen auf lokaler Ebene, die mit Fragen der persönlichen Entwicklung sowie des konstruktivem Engagementsin der Gesellschaft und umweltgerechtem Handeln befasst sind. Ein Buch also für Menschen, die neue Grenzen ausloten und zu Gestaltern unserer Zukunft werden wollen. Mit einem Geleitwort von Rita Süßmuth.
Reihe/Serie Mit Kindern wachsen
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 550 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Erziehung • Erziehung / Kindererziehung • Reformpädagogik
ISBN-10 3-936855-24-2 / 3936855242
ISBN-13 978-3-936855-24-1 / 9783936855241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95