Therapeutisches Yoga - Daniel Völker, Lena Braun, Dorothea Hauswald, Gesine Ufkes

Therapeutisches Yoga

Buch | Softcover
XII, 252 Seiten
2024
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-45027-3 (ISBN)
55,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Dieses Buch gibt Ihnen neue Perspektiven zum Einsatz von Yoga als Behandlungsmethode. Es widmet sich der Anwendung des therapeutischen Yoga bei muskuloskelettalen, neurologischen und internistischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose, Long COVID, Koxarthrose und Halswirbelsäulen-Syndrom. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die in fundiertes Grundlagenwissen eingebettet sind, veranschaulichen, wie Beschwerden mithilfe von Körper- und Atemübungen aus dem Yoga nachhaltig gelindert und die Lebensqualität verbessert werden kann. Anhand der vorhandenen Fallbeispiele wird beschrieben, wie der klinische Denkprozess in Bezug zur externen und internen Evidenz umgesetzt wird. Zudem wird die Wirkungsweise der Yoga-Praxis anhand aktueller Studien aus der Forschung dargestellt und auch der Bezug von Yoga zu den aktuellen therapeutischen Leitlinien hergestellt. Alle Informationen zum therapeutischen Yoga für die Praxis:
  • Yoga im Therapeutischen Setting: Didaktik, Vorbereitung, Aufbau der Therapieeinheit
  • Yoga-Anatomie und Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga
  • Konkrete Yoga-Programme für spezifische Zielstellungen und Krankheitsbilder
  • Therapieerfolge sichtbar machen: Assessments und Untersuchungsmethoden
  • Asanas individuell anpassen: Hilfsmittel, therapeutische Unterstützung (Hands on) und Positionierung
  • 16 Videos und zahlreiche ausdrucksstarke Fotografien machen die praxisnahe Umsetzung einfach
Das Buch eignet sich für:
  • Therapeuten und Therapeutinnen sowie Auszubildende im Bereich
    • Physiotherapie,
    • Ergotherapie,
    • Logopädie
  • Yogalehrende

Daniel Völker
M.A. Medizinpädagogik, B.A. Physiotherapie, Heilpraktiker und Yoga-Lehrer (RYT500) Dozent im Fachbereich Neurologie (Bewegungsentwicklung und Steuerung) an den Wannseeschulen für Gesundheitsfachberufe und der Alice Salomon Hochschule. Er ergänzt seine Weiterbildungen der Bobath-Therapie, PNF, NAP, Lymphdrainage und Manueller Therapie (Maitland) durch Techniken aus seiner Medical Yoga Ausbildung in Indien.

1 Die Geschichte des Yoga
1.1 Ursprung, Wandel und Verbreitung
1.1.1 Bedeutsame Persönlichkeiten im Yoga
1.1.2 Yoga-Stile
1.1.3 Yoga in Zahlen
1.2 Philosophie und Hintergründe
1.2.1 Heilige Schriften im Yoga
1.2.2 Samkhya-Philosophie
1.2.3 Yoga und Ayurveda
1.2.4 Die vier Wege im Yoga
1.2.5 Chakrenlehre
1.2.6 Pancha Koshas
1.2.7 Die Elemente
1.2.8 Mudras
1.3 Der achtgliedrige Yoga-Pfad
1.3.1 Der achtgliedrige Pfad
1.3.2 Der achtgliedrige Pfad - Überlegungen zur Übersetzung in die therapeutische Arbeit
2 Yoga in der modernen Medizin und Therapie
2.1 Allgemeine Wirkungen
2.1.1 Yoga macht glücklich!
2.1.2 Yoga reduziert Stress!
2.1.3 Yoga verbessert das Körpergefühl
2.1.4 Yoga hilft beim Gewichtsverlust
2.1.5 Yoga hilft beim Entgiften
2.1.6 Yoga ist für alle und jeden geeignet
2.2 Wirkungen auf neuronaler Ebene
2.2.2 Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit
2.2.3 Förderung des Körperschemas
2.2.4 Yoga bei Apoplex
2.2.5 Yoga bei Multipler Sklerose
2.2.6 Yoga bei Morbus Parkinson
2.2.7 Yoga bei Demenz
2.2.8 Yoga bei Depressionen
2.2.9 Yoga bei Schmerzen
2.3 Wirkungen auf muskuloskelettaler Ebene
2.3.2 Wirkung auf den passiven Bewegungsapparat
2.4 Wirkungen auf internistischer Ebene
2.4.2 Wirkungen auf das Atmungssystem
2.4.3 Wirkungen auf das urogenitale System
2.4.4 Wirkungen auf das Hormonsystem
2.4.5 Wirkungen auf das Immunsystem
2.5 Integration von Yoga in medizinische Leitlinien
3 Yoga-Anatomie - Strukturen und Funktionen
3.1 Bewegungsapparat und zugehörige Strukturen
3.1.1 Von der Muskelzelle zum Muskel - Anatomie und Physiologie der Muskulatur
3.1.2 Knochen und Gelenke
3.1.3 Funktionsprobleme am Bewegungsapparat
3.2 Atmungssystem und zugehörige Strukturen
3.2.1 Atemorgane und Atemmuskulatur
3.2.2 Die Atmung - Ablauf und Physiologie
3.2.3 Funktionsprobleme des Atemsystems - Obstruktion, Restriktion, Auswirkungen von Stress und Schmerz
3.2.4 Pranayama im Yoga
3.3 Der Beckenboden als Basis - die funktionelle Einheit der Körpermitte
3.3.1 Der abdominelle Kanister im Gleichgewicht
3.3.2 Die Muskeln des abdominellen Kanisters
3.3.3 Die Beckenorgane
3.3.4 Die Funktionsprobleme im abdominellen Kanister
3.4 Nervensystem und zugehörige Strukturen
3.4.1 Eine kurze Geschichte des Nervensystems
3.4.2 Sympathikus und Parasympathikus - zwei Gegenspieler
3.4.3 Mobilisation des Nervensystems durch Yoga
4 Behandlungsgrundlagen: Therapeutisches Yoga
4.1 Plastizität
4.1.1 Was ist Neuroplastizität?
4.1.2 Was ist Muskelplastizität?
4.2 Prinzipien des motorischen Lernens
4.3 Input-Systeme
4.4 Systeme der posturalen Kontrolle
4.4.1 Beteiligte anatomische Strukturen
4.4.2 Bezugsrahmenmodell und Systemmodell nach Shumway-Cook und Woollacott
4.4.3 Therapeutische Bedeutung der posturalen Kontrolle
4.5 Mentales Training
4.6 Neurokognition
4.7 Die N.A.P.-Methode
4.7.1 Einführung
4.7.2 Die Besonderheiten der N. A.P-Methode
5 Vorbereitung auf die Praxis
5.1 Benötigte Materialen und Hilfsmittel
5.2 Nützliche Tipps
6 Didaktik und Methodik einer Therapieeinheit
6.1 Perspektive einer Yoga-Lehrerin
6.1.1 Didaktik und Methodik einer Therapieeinheit
6.2 Perspektive eines Physiotherapeuten
7 Beispiele aus der Praxis
7.1 Praxisbeispiele aus der Neurologie
7.2 Muskuloskelettale Praxisbeispiele
7.3 Internistische Praxisbeispiele
8 Yogische Übungsprogramme
8.1 Programm zur Aktivierung der oberen Extremität
8.2 Programm zur Aktivierung der unteren Extremität
8.3 Programm zur Aktivierung der Rumpfmuskulatur
8.4 Programm zur Förderung des Sitz-Stand-Transfers
8.5 Programm zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten und der Balance
8.6 Programm zur Regulation des vegetativen Nervensystems
8.7 Programm zur St

Erscheint lt. Verlag 13.8.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Arthrose • Assessment • Ataxie • Atmung • Behandeln • Covid • Entspannung • Evidenz • Gelenke • Inkontinenz • Innere Medizin • internistisch • Long-Covid • MS • Muskeln • muskuloskelletal • Nervensystem • Neurologie • neurologisch • Orthopädie • Parkinson • Physiotherapie • post-covid • posttest • Pretest • Rückenschmerz • Therapie • Therapiemethoden • Übungen • Yoga
ISBN-10 3-437-45027-1 / 3437450271
ISBN-13 978-3-437-45027-3 / 9783437450273
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Yogapraxis für Gesundheit und einen klaren Geist

von Remo Rittiner; Christoph Kraft

Buch | Softcover (2023)
Via Nova (Verlag)
29,95
von der Erkenntnis zur Befreiung

von Patanjali

Buch | Hardcover (2024)
Arkana (Verlag)
25,00
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück

von Biyon Kattilathu

Buch | Hardcover (2022)
Gräfe und Unzer Verlag GmbH
19,99