Vergessene Erfindungen.

Warum fährt die Natronlok nicht mehr?

(Autor)

Buch | Hardcover
180 Seiten
2005
DuMont Buchverlag
978-3-8321-7744-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergessene Erfindungen. - Christian Mähr
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute aber erstaunlich zeitgemäß wirken. Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der"Science Fiction".

Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie ausstarb? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk? Christian Mähr macht auf dem Abstellgleis der Erfindungsgeschichte unerhörte Entdeckungen und stellt die zehn spannendsten Ideen vor. Für jeden verständlich erklärt'Vergessene Erfindungen'verblüffende Ideen und bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens.
Die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute aber erstaunlich zeitgemäß wirken. Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der "Science Fiction".

Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie ausstarb? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk? Christian Mähr macht auf dem Abstellgleis der Erfindungsgeschichte unerhörte Entdeckungen und stellt die zehn spannendsten Ideen vor. Für jeden verständlich erklärt "Vergessene Erfindungen" verblüffende Ideen und bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens.

Christian Mähr wurde 1952 in Feldkirch im Vorarlberg geboren und lebt als Autor und Journalist in Dornbirn. Der promovierte Chemiker arbeitete jahrelang beim Österreichischen Rundfunk für die Redaktionen Wissenschaft und Umwelt. Er veröffentlichte die Romane ›Simon fliegt‹ (DuMont 1998), ›Die letzte Insel‹ (DuMont 2001) und ›Semmlers Deal‹ (2007) sowie die Sachbücher ›Vergessene Erfindungen‹ (DuMont 2004) und ›Von Alkohol bis Zucker. Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten (DuMont 2010)‹.

Zusatzinfo 31 farb. Abb., 32 schw.-w. Fotos,
Sprache deutsch
Gewicht 380 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Schlagworte Entdeckung • Erfinder • Erfindung • Technik, Geschichte
ISBN-10 3-8321-7744-2 / 3832177442
ISBN-13 978-3-8321-7744-7 / 9783832177447
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Sicht auf unsere Emotionen

von Lisa Feldman Barrett

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
28,00
was die Physik über die Welt und das Leben verrät

von Sabine Hossenfelder

Buch | Hardcover (2023)
Siedler (Verlag)
26,00