Korn - Hansjörg Küster, Ulrich Nefzger, Nicolette Waechter

Korn

Kulturgeschichte des Getreides
Buch | Hardcover
160 Seiten
1999
Verlag Anton Pustet Salzburg
978-3-7025-0404-5 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Beschäftigung mit der Geschichte des Getreides führt an die Anfänge der Kultur. Die Gräser mit den großen nahrhaften Körnern, die an Ähre oder Rispe haften, sind keine wilden Gewächse, sondern Kulturpflanzen, die erst unter dem Einfluss der Menschen wurden, was sie sind. Sie stammen aus dem Nahen Osten, aus Afrika, Südasien, Amerika und wurden zu unterschiedlichen Zeiten in Kultur genommen. Manche von ihnen finden universelle Verbreitung.
Ein die Artenvielfalt dokumentierender Getreideatlas ist das Herzstück des Buches: Die 50 wichtigsten Getreidearten werden jeweils in einem Text- und Bildporträt vorgestellt.
Weiter wird auch die Rolle des Getreides in Mythologie, Religion, bildender Kunst und Literatur behandelt.
Autorenporträt:
Hansjörg Küster ist Professor für Planzenökologie am Institut für Geobotanik der Universität Hannover.
Autorenporträt:
Ulrich Nefzger ist Kunsthistoriker an der Universität Salzburg.

Hansjörg Küster ist Professor für Planzenökologie am Institut für Geobotanik der Universität Hannover.

Ulrich Nefzger ist Kunsthistoriker an der Universität Salzburg.

Illustrationen Herman Seidl
Zusatzinfo zahlr. farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 183 x 245 mm
Gewicht 655 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Allgemeines / Lexika / Tabellen
Schlagworte Getreide • HC/Ratgeber/Essen, Trinken/Allgemeines, Lexika, Tabellen
ISBN-10 3-7025-0404-4 / 3702504044
ISBN-13 978-3-7025-0404-5 / 9783702504045
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & …

von Harald Zoschke

Buch | Hardcover (2021)
Andreas Kling Verlag
24,95
preiswert, gesund und nachhaltig essen : bio, regional, saisonal : …

von Annette Sabersky

Buch | Softcover (2024)
Südwest (Verlag)
18,00