Lyrik des Expressionismus

Textanalyse und Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

(Autor)

Buch
132 Seiten
2023 | 5. unveränderter Nachdruck
Bange, C (Verlag)
978-3-8044-3033-4 (ISBN)
8,90 inkl. MwSt

Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertreter:innen und deren Werken sind Schüler:innen fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.


Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur jeweiligen Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten die weniger bekannt sind einen möglichen Vorrat "geheimer Texte" für Klassenarbeiten dar.
Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt: - Jakob van Hoddis: Weltende- Else Lasker-Schüler: Heimweh- Gottfried Benn: Morgue I: Kleine Aster- Georg Heym: Der Krieg I - Vergleich von Georg Heyms: Die Stadt und Rolf Dieter Brinkmanns: Gedicht- Georg Trakl: In ein altes Stammbuch, Verfall- Alfred Lichtenstein: Abschied- Ernst Stadler: Vorfrühling- August Stramm: Untreu- Ernst Toller: Mütter - Johannes R. Becher: An Berlin

VORWORT1 DER EXPRESSIONISMUSBegriffsklärung/ZeitspanneZeitgeschichtlicher HintergrundGeistesgeschichtlicher Hintergrund und LiteraturtheorieThemen und Autoren2 EPOCHENBLATT ZUR LYRIK DES EXPRESSIONISMUS3 AUTOREN UND IHRE GEDICHTEJakob von Hoddis (1887-1942)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Weltende (1911)Else Lasker-Schüler (1869-1945)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Heimweh (1911)Gottfried Benn (1886-1956)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Morgue l: Kleine Aster (1912)Georg Heym (1887-1912)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Der Krieg (entst. 1911)Beispiele: Vergleich von Georg Heyms Die Stadt (1911) und Rolf Dieter Brinkmanns Gedicht (1975)Georg Trakl (1887-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: In ein altes Stammbuch (1913)Beispiel: Verfall (1909)Alfred Lichtenstein (1889-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Abschied (1914)Ernst Stadler (1883-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Vorfrühling (1914)August Stramm (1874-1915)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Untreu (1915)Ernst Toller (1893-1939)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Mütter (entst. 1917)Johannes R. Becher (1891-1958)Kurzbiografie und WerkBeispiel: An Berlin (1918)GLOSSARLITERATUR

Erscheint lt. Verlag 15.2.2023
Reihe/Serie Königs Erläuterungen Spezial
Verlagsort Hollfeld
Sprache deutsch
Maße 130 x 180 mm
Gewicht 143 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe II
Schlagworte Abitur • Alfred Lichtenstein Biografie • Aufbau • August Stramm Biografie • Deutsch • einfach • Else Lasker-Schüler Biografie • Epoche • Erläuterungen • Ernst Stadler Biografie • Ernst Toller Biografie • Expressionismus • Expressionismus Begriffserklärung • Expressionismus Gedichte • Expressionismus (Literatur) • 'Expressionismus Lyrik • ‚Expressionismus Lyrik • Gedichte • Gedichte Expressionismus • Georg Heym Biografie • Georg Trakl Biografie • Gottfried Benn Biografie • Interpretation • Interpretationshilfen • Jakob von Hoddis Biografie • Johannes R. Becher Biografie • Klausur • Königs • Lyrik Expressionismus • Lyrikinterpretation • Prüfung • Verstehen • Zusammenfassung
ISBN-10 3-8044-3033-3 / 3804430333
ISBN-13 978-3-8044-3033-4 / 9783804430334
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich