Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse, A5-Heft

Deutsch: Übungen fürs Gymnasium - Texte schreiben, Argumentation

(Autor)

Buch | Softcover
92 Seiten
2020 | 2. Auflage
Hauschka Verlag
978-3-88100-230-1 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
Diese Hauschka-Lernhilfe behandelt die Aufsatzart Erörterung in 7 Schritten. Zu jedem Schritt werden zahlreiche Übungen von leicht bis schwierig zu vielen unterschiedlichen Themen angeboten. Die Lösungen befinden sich im herausnehmbaren Lösungsteil in der Heftmitte. Zwei Beispielaufsätze am Ende des Heftes runden die Arbeit der Schüler ab. Zusätzlich bietet eine umfangreiche Themensammlung wiederholte Übungsmöglichkeiten für die Schüler. Ein Überblick über die Arbeitsschritte, eine Übersicht über wichtige Begriffe sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglichen ein zielgerichtetes Lernen. Die Lernhilfe ist damit für Schüler der 8-11. Klasse geeignet.
In sieben Schritten behandelt dieses Heft die Aufsatzform Erörterung. Viel Übungsmaterial zu den verschiedenen Schritten festigen die Herangehensweise an ein Erörterungsthema. Dabei werden viele gängige Themen behandelt, was eine gezielte und effektive Vorbereitung auf Schulaufgaben unterstützt. Mit dem herausnehmbaren Lösungsteil können die Schüler:innen selbstständig ihre Ergebnisse überprüfen und so ihren Kenntnisstand kritisch beurteilen. Zwei Beispielaufsätze am Ende des Heftes zeigen nochmals gezielt, wie eine gute Erörterung aufgebaut ist. Eine umfangreiche Themensammlung bietet darüber hinaus weiteres Übungsmaterial.

Gerhard Widmann, geb. in Nürnberg, arbeitete 10 Jahre als Lehrer an der Williy-Brandt-Gesamtschule in München. Er unterrichtete außerdem in allen Klassen der Grund- und Hauptschule an zahlreichen oberbayerischen Schulen. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der selbstständigen Arbeit der Schüler mit Lernhilfen.

1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Die Lernhilfe im Überblick;3
3;In sieben Schritten zur Erörterung;5
3.1;1. Das Thema erschließen;5
3.2;2. Stoff sammeln;13
3.3;3. Den Stoff ordnen;20
3.4;4. Die Gliederung anfertigen;34
3.5;5. Den Hauptteil ausarbeiten;59
3.6;6. Die Einleitung schreiben;64
3.7;7. Einen Schluss finden;68
4;Korrekturanleitung für die Überarbeitung;71
5;Zwei Beispielaufsätze;72
6;Themensammlung;80
7;Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung;83
8;Stichwortverzeichnis;86
9;Lösungen;37

2. Stoff sammeln! (S. 11-12)

Stoff sammeln heißt Argumente finden. Argumente, mit denen du eine Frage beantwortest. Zum Beispiel: Warum sind Jugendzeitschriften so beliebt? In diesem Fall musst du natürlich von Jugendzeitschriften eine Ahnung haben. Auch müssen sich deine Argumente exakt auf diese Frage (in der ja eine Behauptung steckt) beziehen, d.h. dazu passen.

Wenn du über Themen aus deinem Lebensbereich wie z.B. Schule, Freunde, Eltern, Freizeit, Fernsehen, Computer oder Internet schreiben sollst, dann wird dir eine Stoffsammlung nicht allzu schwerfallen.

Aber es gibt weitere typische Erörterungsthemen zu Tourismus, Umwelt, Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Drogen, Politik, Arbeit und Beruf, Soziales (z.B. Frauen und Beruf), Gesundheit, Ernährung, Verkehr, Technik usw. (Siehe Themensammlung auf den Seiten 62–63.) Dafür benötigst du Informationen, die du nicht alle im Kopf haben kannst.

Halte dich deshalb auf dem Laufenden. Folgende Internetadressen sind wahre Fundgruben: www.statistischesbundesamt.de – www.ard.de – www.zdf.de – www.uno.de – www.greenpeace.de – www.allesklar.de und andere mehr.

Unentbehrlich sind außerdem Zeitungen, Wochenzeitschriften und Bücher, in denen du dich über aktuelle Themen informieren kannst. Häufig erhältst du auch von deinem Deutschlehrer Informationsmaterial. Wie kommst du zu Argumenten? Gibt es Methoden, die dir helfen, dein Wissen zu aktivieren? Ja, die gibt es. Auf den folgenden Seiten lernst du zwei Vorgehensweisen kennen, die dir weiterhelfen.

Erscheint lt. Verlag 21.9.2020
Reihe/Serie Forder- und Förderhefte ; 230
Illustrationen Martina Knapp
Verlagsort Puchheim
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 124 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe I
Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Schlagworte 10. Klasse • 11. Klasse • 230 • 8. - 11. Klasse • 8. Klasse • 978-3-88100-230-1 • 978388100-230-1 • 978388100230-1 • 9783881002301 • 9. Klasse • AHS • Allgemeinbildende Höhere Schule • Arbeitsheft • Argumentation • Argumente • Aufsatz • Aufsatz Erörterung • Aufsatz; Übungen (Sekundarstufe I) • Aufsatz; Übungen (Sekundarstufe II) • Beispielaufsätze • Deutsch • dialektische Erörterung • Erörtern • Erörterung • Freiarbeit • Gliederung • Hauschka • Hauschka Verlag • herausnehmbarer Lösungsteil • Lehrmittel • Lernen • Lernen & Nachschlagen • Lernhilfen • Lernmaterialien • lineare Erörterung • mit Lösungen • Musteraufsätze • Nachschlagen • Oberstufe • Schulbücher • Schulbücher & Lernhilfen • Schule • Schule und Lernen • Schule, Unterricht & Lernhilfen • Sekundarstufe 1 • Selbstlernheft • Übungsheft • Unterricht
ISBN-10 3-88100-230-8 / 3881002308
ISBN-13 978-3-88100-230-1 / 9783881002301
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich