Moderne Lebensmittelchemie

Buch | Hardcover
788 Seiten
2015 | 1., Auflage 2015
Behr's Verlag
978-3-89947-864-8 (ISBN)
85,07 inkl. MwSt
Im Vergleich zu ihren Anfängen vor ca. 100 Jahren beschreibt die moderne Lebensmittelchemie heute wesentlich mehr als ihre Stammdisziplin Chemie.Das Fachbuch "Moderne Lebensmittelchemie" vermittelt daher neben Grundlagen der Lebensmittelchemie zu Struktur, Eigenschaften und Reaktivität der Lebensmittelinhaltsstoffe ebenso Aspekte der Ernährungswissenschaft, der Ernährungsmedizin, der Toxikologie, der Lebensmitteltechnologie und der Lebensmittelhygiene. Das ganzheitliche Verständnis von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu der Verarbeitung, der Lagerung und dem Inverkehrbringen wird durch Themen unter anderem zu Futtermitteln, Lebensmittelauthentizität und Gentechnik untermauert. Vor einem starken chemischen und analytischen Hintergrund spielt dabei immer die Qualität von Lebensmitteln eine herausragende Rolle.
Im Vergleich zu ihren Anfängen vor ca. 100 Jahren beschreibt die moderne Lebensmittelchemie heute wesentlich mehr als ihre Stammdisziplin Chemie.

Das Fachbuch „Moderne Lebensmittelchemie“ vermittelt daher neben Grundlagen der Lebensmittelchemie zu Struktur, Eigenschaften und Reaktivität der Lebensmittelinhaltsstoffe ebenso Aspekte der Ernährungswissenschaft, der Ernährungsmedizin, der Toxikologie, der Lebensmitteltechnologie und der Lebensmittelhygiene.

Das ganzheitliche Verständnis von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu der Verarbeitung, der Lagerung und dem Inverkehrbringen wird durch Themen unter anderem zu Futtermitteln, Lebensmittelauthentizität und Gentechnik untermauert. Vor einem starken chemischen und analytischen Hintergrund spielt dabei immer die Qualität von Lebensmitteln eine herausragende Rolle.

Rezension von Dr. Norbert Dillhage, Wuppertal:

Moderne Lebensmittelchemie

"Das neue Lehrbuch „Moderne Lebensmittelchemie“ hält, was der Titel ausdrückt. Die beiden Herausgeber und zahlreiche weitere Autoren haben es verstanden, einen Bogen zu schlagen, von Erkenntnissen, die im Fach Lebensmittelchemie seit Jahrzehnten bekannt sind, bis hin zu neuesten und aktuellen Forschungsergebnissen und Entwicklungen. Dabei kommen auch neuere Lebensmittelgruppen wie Nahrungsergänzungsmittel, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Neuartige Lebensmittel nicht zu kurz; auch werden angrenzende Bereiche wie Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittelsicherheit, -authentizität und Futtermittel behandelt. So deckt dieses Lehrbuch leicht verständlich, aber immer wissenschaftlich alle wichtigen Bereiche der “modernen Lebensmittelchemie“ ab. Das Lehrbuch kann sowohl zum Einstieg in die Lebensmittelchemie als auch als Nachschlagquelle für einzelne Fachgebiete verwendet werden. Dieses wird auch mehrheitlich von aktuell ins Hauptstudium gekommenen Studierenden der Lebensmittelchemie an der Bergischen Universität Wuppertal bestätigt. Dort, wo es erforderlich ist, werden auch rechtliche Aspekte berücksichtigt, z.B. im Kapitel Nahrungsergänzungsmittel die Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln sowie das Werbeverbot bei krankheitsbezogener Werbung (Health –Claims) oder im Kapitel Neuartige Lebensmittel die Novel-Food-Verordnung.

Im Kapitel Lebensmittelsicherheit werden rückstandsanalytisch wichtige toxikologische Begriffe wie Schwellenwert, das ADI/TDI-Konzept, das TTC-Konzept usw. erläutert.
Im Kapitel Lebensmittelauthentizität werden die dort wichtigen Analysenverfahren wie Stabilisotopenanalyse und mehrdimensionale Gaschromatographie vorgestellt.

Beim wichtigsten Lebensmittel, dem Wasser, spielen nicht nur die sehr wichtigen Themen wie Wasseraktivität oder „Fremdwasser“/zugesetztes Wasser eine Rolle, sondern es werden auch wichtige Aspekte der Trinkwasserversorgung, -gewinnung beschrieben; so wird z.B. auf die Unterschiede von Arzneimittelrückständen im Ablauf von Kläranlagen, im Oberflächenwasser und im geklärten Reinwasser hingewiesen.

Alle Kapitel werden durch eine Literaturliste ergänzt, die zum weiterführenden Studium von einzelnen Aspekten einlädt. Dabei spielen neben wissenschaftlichen Print-Medien auch Vorträge und offizielle Internet-Seiten von einschlägigen Behörden oder Organisationen eine wichtige Rolle.

Selbstverständlich werden in dem Lehrbuch wichtige chemische Reaktionen wie die Lipidoxidation oder die Maillard-Reaktion anschaulich behandelt. Es kommen aber auch Lebensmittelinhaltsstoffe (Kapitel 1 bis Seite 345) und die wichtigsten Lebensmittelgruppen (Kapitel 2 von Seite 347 bis 646) nicht zu kurz. Das 40-seitige Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen von bestimmten Themen.

Bei einer Neuauflage dieses Werkes würde man sich z.T. größere und/oder deutlichere Abbildungen wünschen.

Der Preis von 79,50 € zuzüglich Mehrwertsteuer ist auch für ein studentisches Budget angemessen und wird sicherlich auch von Studierenden und Bibliotheken in höherer Stückzahl nachgefragt werden.
"

Erscheint lt. Verlag 11.9.2017
Sprache deutsch
Maße 170 x 248 mm
Gewicht 1552 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Naturwissenschaften Chemie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Lebensmitteltechnologie
Veterinärmedizin Allgemein Fleischhygiene / Lebensmittelkunde
Schlagworte Chemie • Lebensmittelchemie • Lebensmittelmikrobiologie
ISBN-10 3-89947-864-9 / 3899478649
ISBN-13 978-3-89947-864-8 / 9783899478648
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich