"Der Vorleser". Rechtmäßigkeit und Angemessenheit der Beziehung von Hanna und Michael - Benedict Kurz

"Der Vorleser". Rechtmäßigkeit und Angemessenheit der Beziehung von Hanna und Michael

(Autor)

Buch | Softcover
40 Seiten
2015
GRIN Verlag
978-3-656-96707-1 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Vergleichende Literatur und- Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Vorleser" zählt zu den "international erfolgreichsten Romanen der Gegenwartsliteratur". Bis zum Jahre 2010 wurde er "in 47 Sprachen übersetzt". Für die 2008/2009 erschienene Verfilmung von Stephen Daldry wurde Kate Winslet, für ihre Rolle als Hanna Schmitz, mit dem Oscar für die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Die Rezensionen des Romans reichen von "superbe" über "Kulturpornografie" und "Nazi-Kitsch" bis zum Vorwurf "sentimentale[r] Geschichtsfälschung". Schlink selbst spricht diesbezüglich von "eine[r] ganze[n] Reihe krasser Fehldeutungen". Auch im akademischen Kontext ist "Der Vorleser" von Bedeutung. Besonders im Genre "Recht und Literatur" ist Schlinks Roman zu einem Standardwerk geworden, das bei "Law and Literature-Kursen regelmäßig besonderen Anklang findet".

Im Roman berichtet der Protagonist, Michael Berg, in "Form eines autobiographischen Berichts", über seine Beziehung zur 36-jährigen Hanna Schmitz. Diese "Liebesgeschichte" erfüllt eine wichtige Funktion. Durch eine solche Konzeption kann der Blick auf die Generation der Eltern gerichtet werden, jedoch ohne die Distanz, die bei einer Betrachtung von Mutter oder Vater vorhanden wäre. Allein schon auf Grund des Umfangs am Gesamttext sollte die Beziehung der beiden jedoch nicht nur auf deren Funktion oder Themen wie Hannas Analphabetismus reduziert werden. Denn auch in der Beziehung selbst scheinen sich die Fragen nach Recht und Gerechtigkeit sowie ethisch-moralischem Handeln wiederzufinden. Somit hat auch sie einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an der Rezeption des Gesamtwerkes. Das Verhältnis des 15-jährigen Michael zur 36-jährigen Hanna wurde durch die Literaturkritik überwiegend als "Initiationsgeschichte ... in die Liebe" beschrieben. Im Rahmen einer "ungewöhnliche[n] Liebesgeschichte" würde der jugendliche Protagonist "in die Künste der Liebe" eingeweiht. Ziel dieser Arbeit ist die Betrachtung dieser sogenannten Liebesgeschichte. Denn ist die Beziehung der 36-jährigen Hanna Schmitz zum 15-jährigen Michael Berg tatsächlich derart harmlos?

Ist das krank oder kriminell oder, was nur keiner begreifen will, zutiefst romantisch, eine tragische Verbindung, die an den Gesetzen der Welt gescheitert ist?
Zunächst stelle ich kurz die beiden Figuren Michael Berg und Hanna Schmitz vor. Anschließend wird die Rechtmäßigkeit dieses Verhältnisses durch eine juristische Aufarbeitung geprüft, bevor ich mich mit der Thematik der Angemessenheit befasse. [...]
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 72 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schlagworte Berg • DerVorleser • Hanna • Michael • Missbrauch • Schmitz
ISBN-10 3-656-96707-5 / 3656967075
ISBN-13 978-3-656-96707-1 / 9783656967071
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich