Journalismus & Pressefreiheit

Bedeutung und Gefährdung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung
DVD Video
2015
Lilo Filmverlag (Hersteller)
978-3-946062-10-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Journalismus & Pressefreiheit - Stefan Frank, Károly Koller
18,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Welche Bedeutung hat Meinungs- und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? Wie wurde sie errungen und welchen Gefährdungen war sie in der Vergangenheit ausgesetzt? Welchen Bedrohungen sieht sie sich heute gegenüber?
Was ist Meinungs- und Pressefreiheit? Welche Bedeutung hat sie für unsere demokratische Gesellschaft? Wie ist sie entstanden und welchen Gefährdungen war sie in der Vergangenheit ausgesetzt? Welchen Bedrohungen sieht sie sich heute gegenüber?

Jenseits von Polemik, aber auch ohne zu verharmlosen, geht der Hauptfilm der DVD der Frage nach, wie es heute um die oft gepriesene und noch öfter missachtete Pressefreiheit steht. Können und wollen die Medien heute noch ihrer gesellschaftlichen Aufgabe nachkommen, die für die demokratische Meinungsbildung unentbehrliche Vielfalt an Informationen und Meinungen bereitzustellen?

Als Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung steht Prof. Heribert Prantl an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Redaktion. Brigitte Baetz arbeitet als freie Journalistin unter anderem für den Deutschlandfunk, DIE ZEIT und die Frankfurter Rundschau und bringt die Perspektive der freischaffenden Journalisten in den Film ein.

Obwohl beide Gesprächspartner in unterschiedlichen Medien, in verschiedenen Positionen arbeiten, kommen sie dennoch auf sehr ähnliche Fragen zu sprechen. In der Beurteilung dieser Fragen unterscheiden sie sich zum Teil beträchtlich, doch wird im Gespräch mit ihnen klar, dass Meinungs- und Pressefreiheit niemals endgültig erreicht ist, sondern immer wieder neu errungen und verteidigt werden muss.


Material: Das Flugzeugunglück

Ein Unglück ist geschehen und die Berichterstattung giert nach Neuigkeiten. Um Sendezeit zu füllen wird flugs ein "Experte" angerufen, der kompetent Auskunft erteilt. Doch die "Nachricht" passt so gar nicht zur "Recherche", auf der sie doch basiert.


Material: Die doppelte Kirche

Am Fuß eines Berges liegen zwei kleine Kirchen, die sich täuschend ähnlich sehen. Zwei Beiträge erzählen zwei Geschichten, wie es zur doppelten Kirche kam, doch widersprechen sich beide Beiträge fundamental. Ist denn überhaupt eine der Geschichten wahr?

Stefan Frank arbeitet seit 1998 als selbstständiger Filmeditor, Autor und Filmemacher. Dabei war er sowohl für TV-Anstalten als auch unabhängige Produktionen tätig und setzt einen Schwerpunkt auf Dokumentarfilme, Bildungsmedien und Kinderfernsehen.

Károly Koller hat in München, Wien und São Paulo Philosophie und Theologie studiert und arbeitet seit 1996 als Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen und Radiofeatures. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind gesellschaftliche und weltanschauliche Themen im Bereich Kultur- und Kinderfernsehen.

Saba Bussmann produziert und verlegt seit 2011 zusammen mit Stefan Frank im Lilo Filmverlag Dokumentar- und Zeichentrickfilme.

Stefan Frank produziert und verlegt seit 2011 zusammen mit Saba Bussmann im Lilo Filmverlag Dokumentar- und Zeichentrickfilme.

Saba Bussmann studierte Malerei und Grafik, Medienkunst und klassischen Zeichentrick an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit vielen Jahren realisiert sie anspruchsvolle Zeichentrickfilme und Illustrationen für Bildungsmedien.

Erscheint lt. Verlag 6.7.2015
Illustrationen Saba Bussmann
Mitarbeit Interviewte Person: Heribert Prantl, Brigitte Baetz
Verlagsort Wunsiedel;
Sprache deutsch
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Aufgaben • Berichterstattung • Brigitte Baetz • Demokratie • Experte • Grundrecht • Hambacher Fest • Heribert Prantl • Information • Journalismus • Kommunikation • Material • Meinung • Meinungsbildung • Meinungsfreiheit • Menschenrecht • Neuigkeiten • Objektiv • Objektivität • PR • Pressefreiheit • Propaganda • Redakteur • Redaktion • Übungen • Wahrheit • Zeitungskrise • Zensur
ISBN-10 3-946062-10-5 / 3946062105
ISBN-13 978-3-946062-10-3 / 9783946062103
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?