Wawra’s Naturtafeln - 3

12 Lerntafeln zum Entdecken der heimischen Natur

Ursula Wawra (Autor)

Wandtafel
12 Seiten
2014
Natur-Verlag Wawra
428-000001773-4 (EAN)
23,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Wunderschön illustriert zeigen Wawra’s Naturtafeln eine Auswahl von bekannten Tier- und Pflanzenarten unserer Umgebung und geben in einer klaren und lebendigen Sprache einen fundierten wie spannenden Einblick in die Vielfalt der heimischen Natur. Bisher sind 48 Naturtafeln erschienen (erhältlich in vier Tafel-Sets). Für einen langjährigen Gebrauch lassen sie sich in A3-Folien laminieren.

Ursula Wawra, 1960 in ­Aachen geboren, begann nach ihrer Lehr­amts­ausbildung die Arbeit als freiberufliche Naturpäda­gogin. Seit nunmehr 30 Jahren führt sie Exkursionen vor allem mit ­Schul­­klassen und Familien durch und ­leitet zahl­reiche Fort­bildungen für ­ErzieherInnen, LehrerInnen und ­Fach­leiterInnen. Bei ihrer Arbeit legt sie großen Wert darauf, Artenkenntnisse und biolo­gisches Wissen über den Weg des ­un­mittelbaren Erlebens in der Natur zu vermitteln, und erfährt immer wieder aufs Neue, mit welcher Begeisterung insbesondere Kinder der Natur begegnen und welche Lernfreude sie zeigen, wenn Erleben und Wissen miteinander verknüpft werden. Als Autorin der mehrfach ausgezeichneten und erfolgreichen Lehr- und Lernkalender ­„Natur ­erleben durch das Jahr“ fand sie ­bundesweit Beachtung an den Lehrstühlen für Grundschul- und Biologiedidaktik der pädagogischen Hochschulen und Universitäten.

Johannes Wawra, 1957 in ­Aachen ­geboren, studierte Kommunikations-Design an der Fachhochschule Wies­baden (heute Hochschule RheinMain) und ist seit 1982 freiberuflich tätig als Illustrator und Grafik-­Designer. 1997 gründete er den ­Natur-Verlag Wawra und illustriert und gestaltet seither alle im Verlag erscheinenden Produkte. Seine Pastell­kreidezeich­nun­gen ­wurden zu einem unverkennbaren „Marken­zeichen“: Die mit viel Liebe zum Detail gezeichneten Tiere und Pflanzen erlangen eine Dichte und ­Lebendigkeit, die dem Vorbild oft verblüffend nahe­kommen. Neben dem renommierten Design-Preis „Red Dot“ für Wawra's Naturpostkarten erhielt er auf der Kalenderausstellung 2004 in Tokio einen Sonderpreis der Jury für „the excellent work of the art".

Naturtafeln Nr. 25 bis 36:
Vogelfütterung im Winter; Frühblüher in Gärten und Parks; Kleine Sänger in Gärten und Parks; Molche; Schnecken; Kleine Vogeleierkunde; Pflanzengeheimnisse; Die Entwicklung eines Schmetterlings; Im Reich der Pilze; Dem Fuchs auf der Spur; Gallen; Tierspuren im Schnee

Erscheint lt. Verlag 7.10.2014
Illustrationen Johannes Wawra
Zusatzinfo durchgehend 4-farbig illustriert
Verlagsort Aachen
Sprache deutsch
Maße 416 x 270 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Schulbuch / Wörterbuch
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte Heimische Natur • Natur erleben • Naturpädagogik • Naturtafeln • Waldpädagogik
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
30 Karten, die Sie nach oben schauen lassen

von Gavin Pretor-Pinney

Druckwerk (2021)
Laurence King Verlag
14,90