Martial: Epigramme. Der Dichter und die Stadt

Martial: Epigramme. Der Dichter und die Stadt

Textausgabe Klassen 9-13
Buch | Softcover
81 Seiten | Ausstattung: Online Resource
2018
Klett (Verlag)
978-3-12-623176-3 (ISBN)
17,75 inkl. MwSt

von Benedikt Simons

Der beißende, pointierte Spott der Epigramme Martials ist Schülerinnen und Schülern schon recht früh ersichtlich, ebenso sein Ziel, grundlegende Schwächen menschlichen Verhaltens aufzuspießen (parcere personis, dicere de vitiis). Martials Gedichte sprechen Schülerinnen und Schüler in ihrem Witz an, fördern aber auch eine grundlegende Auseinandersetzung mit menschlichem (Fehl-)Verhalten.
In den Gedichten der vorliegenden Ausgabe stellt Martial einen besonderen Bezug zu den Gebäuden und Regionen seiner Stadt Rom her. So entsteht ein Gang durch Rom, der Anreize und Anregungen für den Besuch der Stadt bietet. Die Gedichte sind ausführlich kommentiert, durch Rekonstruktionen, Grundrisse und Abbildungen ergänzt und durch Paralleltexte komplettiert. So wird eine tiefgreifende und handlungsorientierte Annäherung an die Epigramme und die Stadt Rom möglich.

Marcus Valerius Martialis war ein römischer Dichter. Er wurde etwa 40 n. Chr. in Bilbilis im heutigen Spanien geboren und starb dort etwa 102. Von 64 bis 98 lebte er in Rom.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Libellus - Initia
Sprache deutsch; lateinisch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 151 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Latein
Schlagworte Abiturvorbereitung • Gemeinschaftsschule • Gesamtschule • Gymnasium • Gymnasium G8 • Gymnasium G9 • integrierte Sekundarschule • Latein • Latein 1. Fremdsprache • Latein 2. Fremdsprache • Latein 3. Fremdsprache • Latein; Lektüre • Lektüre • Lektüren • Stadtteilschule
ISBN-10 3-12-623176-4 / 3126231764
ISBN-13 978-3-12-623176-3 / 9783126231763
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich