Kreativ sein, kreativ bleiben

Vom bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen

(Autor)

Buch | Hardcover
247 Seiten
2017
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-4555-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kreativ sein, kreativ bleiben - Gudrun Wegener
29,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
  • Zeitmanagement und Arbeitsorganisation für Kreative
  • Gesünder designen: Stress vermeiden und neue Freiräume schaffen
  • Zündstoff für neue Ideen, Fliegenfallen der Kreativität entkommen

Erst sprudeln die Ideen, doch plötzlich folgt die Ideenflaute: Wenn uns im Joballtag drückende Deadlines, Überstunden und mühsames Projektmanagement über den Kopf wachsen, geht die Leidenschaft für das kreative Schaffen oft verloren.

Aber wie kommt man zu einem ausgeglichenen und produktiven Verhältnis zwischen Strukturierung und kreativem Denken, aber auch zwischen Arbeit und Freizeit, investierter Zeit und Vergütung?

Zunächst einmal gilt es, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation selbst als eine Gestaltungsaufgabe zu begreifen. Finden Sie die typischen Zeitfresser und Hemmnisse und nutzen Sie die eigenen Ressourcen gezielt zur Erkundung neuer Wege.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr kreatives Schaffen lenken können und verrät, wie Sie Ihre Kreativität auch im eng durchgeplanten Arbeitsalltag wahren.

Kreativ sein
Wie kann ich meinen Arbeitsalltag so gestalten, dass mir möglichst viel Zeit für den kreativen Output bleibt? Wie komme ich zu einem ausgeglichenen und produktiven Verhältnis zwischen Strukturierung und kreativem Denken, aber auch zwischen Arbeit und Freizeit, investierter Zeit und Vergütung? Wichtig ist es, die eigenen Stärken zu finden und die typischen Problemfälle und Zeitfresser zu identifizieren, die Kreativität im Arbeitsalltag hemmen. Wie das geht, zeigt dieses Buch.

Kreativ bleiben
Um die Kreativität am Leben zu halten, muss man immer wieder Neues wagen, ausprobieren, Grenzen überschreiten, sich selbst entdecken und alte Gewohnheiten und Bequemlichkeiten des Alltags ablegen. Lassen Sie es zu und nehmen Sie die Gestaltung Ihrer Arbeits- und Lebenszeit wieder selbst in die Hand!

Frustration, Blockaden und Burnout entkommen
Wenn man sich in seiner Arbeit dauerhaft überlastet fühlt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas falsch läuft. Nicht jede Aufgabe, die Kreative zu erledigen haben, wird Freude bereiten, und nicht jeder Arbeitstag wird ein erfüllter Tag sein. In der Summe sollten die Aufgaben dennoch zum deutlich größeren Teil aus Dingen bestehen, die mit Freude zu bewältigen sind.

Für alle Kreativen
Ein Buch für alle kreativen Köpfe – Designer, Mediengestalter, Art Directoren, Texter, Illustratoren, Kreative in Agenturen, Selbstständige, Unternehmer, Studenten.

Aus dem Inhalt:
Das eigene kreative Potential entdecken
Die Zeit und sich selbst im Griff haben
Fliegenfallen der Kreativität entkommen
Projekte managen: Heute dürfen Sie wieder machen, was Sie wollen
Die Kunst, immer ein gutes Ende zu finden
Zündstoff: Damit die Ideen wieder fließen
Blockaden und Schaffenskrisen: Wer besser designen will, muss seine Seele einladen

Gudrun Wegener ist Designerin und Bloggerin aus Hamburg. Nach dem Studium (Illustration und Webdesign) war sie mehrere Jahre als Infografikerin bei einer großen deutschen Nachrichtenagentur (dpa-infografik) angestellt. Seit 2010 arbeitet Gudrun Wegener als selbstständige Designerin und unterstützt Unternehmen mit Infografiken, Illustrationen und visuellem Storytelling. Zudem arbeitet Sie als Dozentin, gibt Workshops und hält Vorträge zu Designthemen. Darüber, wie man sich ein Design-Business aufbaut, das einen kreativ, zufrieden und erfolgreich macht, schreibt sie auf Ihrem Blog »Achtung Designer«.

Vorwort ... 6Kapitel 1. Entdecken Sie Ihr kreatives Potential neu ... 8Kapitel 2. Die Zeit und sich selbst im Griff haben ... 40Kapitel 3. Fliegenfallen der Kreativität entkommen ... 70Kapitel 4. Projekte managen: Heute dürfen Sie wieder machen,was Sie wollen ... 104Kapitel 5. Die Kunst, immer ein gutes Ende zu finden ... 140Kapitel 6. Zündstoff: Damit Ihre Ideen wieder fließen ... 176Kapitel 7. Blockaden und Schaffenskrisen: Wer besser designen will, muss seine Seele einladen ... 206Anhang. Tools, die Ihren kreativen Alltag leichter machen ... 236Index ... 241

»Das Buch bietet eine große Informationsfülle und zeichnet sich durch viele tiefgehende Gedanken, aber auch durch jede Menge Tipps und Tricks sowie der Praxisnähe aus. Zahlreiche Methoden und Techniken werden vorgestellt, die beim Zeitmanagement, Aufträgen, der Kreativität und nicht zuletzt im gesamten Joballtag helfen. Dabei kommen nicht nur Kreative auf ihre Kosten. Häufig lassen sich die Ausführungen auf Lebensbereiche übertragen, die alle Menschen betreffen. Ein empfehlenswertes Werk, das man sich langsam und intensiv zu Gemüte führen sollte.« Ahadesign.eu 201711

»Das Buch bietet eine große Informationsfülle und zeichnet sich durch viele tiefgehende Gedanken, aber auch durch jede Menge Tipps und Tricks sowie der Praxisnähe aus. Zahlreiche Methoden und Techniken werden vorgestellt, die beim Zeitmanagement, Aufträgen, der Kreativität und nicht zuletzt im gesamten Joballtag helfen. Dabei kommen nicht nur Kreative auf ihre Kosten. Häufig lassen sich die Ausführungen auf Lebensbereiche übertragen, die alle Menschen betreffen. Ein empfehlenswertes Werk, das man sich langsam und intensiv zu Gemüte führen sollte.«

»Ein inhaltlich und optisch gelungenes Selbstmanagement-Kompendium für Designer und andere Kreative.«

»Das Buch ist eine Wohltat für den Kreativen mit Ideenflaute. Sympathisch und leicht verdaulich wird der Leser motiviert und erlernt vor allem vernünftiges Zeitmanagement, sinnvolle Arbeitsorganisation und den richtigen Umgang mit den eigenen Ressourcen.«

»Ein lesenswertes Buch, das nicht nur für Kreative eine echte Bereicherung darstellt.«

»Das Buch beschäftigt sich mit den wesentlichen Bestandteilen des kreativen Alltags und unterstützt dabei, die eine oder andere Herausforderung gekonnt zu überwinden und das eigentliche Ziel, das Gestalten, im Auge zu behalten.«

»Wer neue Ideen und Innovationen entwickelt, sollte besonders achtsam mit seinen Ressourcen umgehen. In sieben Kapiteln erläutert Wegener, wie das gelingen kann.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Informatik Web / Internet Web Design / Usability
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Schlagworte Achtsamkeit • Affinity • Alltag • Arbeitsorganisation • Burn-out • Burnout • Design • design thinking • Die Kunst • Gestaltung • Ideen finden • Ideenfindung • Ideensucher • Kommunikationsdesign • kreatives Leben • Kreativität • Kreativität • lifestyle • Photoshop • Werbung • Work-Life-Balance • Zeitmanagement
ISBN-10 3-8362-4555-8 / 3836245558
ISBN-13 978-3-8362-4555-5 / 9783836245555
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Weg zur professionellen Vektorgrafik

von Uwe Schöler

Buch (2024)
Carl Hanser (Verlag)
29,99
alles, was Sie über Gestaltung im Web wissen sollten

von Björn Rohles; Jürgen Wolf

Buch | Softcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
29,90