Orthographie und Persönlichkeitsmerkmale. Eine empirische Studie zum Umgang mit Rechtschreibung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-28629-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Orthographie und Persönlichkeitsmerkmale. Eine empirische Studie zum Umgang mit Rechtschreibung - Fiona Wink
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Veranstaltung: Wort und Satz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in dieser Hausarbeit durchgeführte Studie wiederholt Untersuchungen amerikanischen Professoren, da es im deutschsprachigen Raum möglicherweise Unterschiede zum amerikanischen geben könnte und konzentriert sich im Wesentlichen auf zwei verschiedene Fragestellungen: Wie oft gibt es heutzutage Vorurteile gegenüber Schreibern bei unterschiedlicher Orthographie? Hat die Persönlichkeit des Lesers Einfluss auf die Sensibilität für Rechtschreibfehler in fremden Texten?

Boland und Queen beschäftigten sich in ihrer Studie "Personality and Reactions to Written Errors", welche die Grundlage dieser Hausarbeit bildet, mit diesen Fragestellungen und untersuchten Bezüge zwischen der Orthographie und Aspekten der Persönlichkeit. Die Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass anhand der Rechtschreibfehler schnell Rückschlüsse auf charakterliche Eigenschaften des Schreibers gezogen werden. Ebenso wurde festgestellt, dass Leser aufgrund ihrer Charaktere unterschiedlich sensibel auf Rechtschreibfehler reagieren. Extravertierte Menschen sollen demnach Tippfehler schneller übersehen als introvertierte.

"Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich". Dieser Merksatz prägt sich schon früh in die Köpfe lernender Schreiber ein und verrät viel über tief verankerte Eintellungen und Wertungen. Doch ist das noch aktuell? Hat Rechtschreibung wirklich noch einen so hohen Stellenwert in einer Gesellschaft, in der automatische Textkorrekturen und schnelle Kurznachrichten zur Tagesordnung gehören? Wie gehen Leser mit Rechtschreibfehlern um?



Erscheint lt. Verlag 29.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Schlagworte Eine • Orthographie • Persönlichkeitsmerkmale • Rechtschreibung • Studie • Umgang
ISBN-10 3-346-28629-0 / 3346286290
ISBN-13 978-3-346-28629-1 / 9783346286291
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
21,99