Textproduktion in Interaktion

Eine Studie zum kollaborativen Schreiben in der Grundschule

(Autor)

Buch | Hardcover
2021
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-84500-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Textproduktion in Interaktion - Christina Bär
77,85 inkl. MwSt
lt;p>Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder textproduktive Gespräche beim kollaborativen Schreiben hervorbringen. Sie liefert Befunde darüber, welche Aspekte der Textproduktion für Kinder in der Interaktion bedeutsam werden und wie tiefgreifend sie ihre Texte in der Interaktion überarbeiten können.


lt;p>Das kollaborative Schreiben ist im Schreibunterricht der Grundschule eine besondere Form der Textproduktion, da Ko-Autor/-innen den entstehenden Text in der Interaktion miteinander abstimmen. Diese textproduktiven Aushandlungsprozesse haben Potenzial für Lernprozesse im Textschreiben und geben Einblicke in die subjektbezogenen Perspektiven der Schreibenden.
Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder die textproduktiven Gespräche beim kollaborativen Schreiben gemeinsam hervorbringen. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Aspekte der Textproduktion für Grundschulkinder in der Interaktion bedeutsam werden und liefert Befunde darüber, wie tiefgreifend Grundschulkinder ihre Texte in der Interaktion mit einem Gegenüber schon überarbeiten können.

lt;p>Christina Bär ist Akademische Rätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie lehrt und forscht im Bereich der Sprachwissenschaft und -didaktik. Ihre Promotion erfolgte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

lt;p>Fachlichkeit in aufgabenbezogener Interaktion - Texte schreiben - Grundschule - Kollaboratives Schreiben - eine Zusammenfassung schreiben - Interpretative Unterrichtsforschung - Interaktionsanalyse - Textproduktive Handlungen: Inhalte verarbeiten, Schriftlich kommunizieren, den Text organisieren, die Schreibaufgabe ausdeuten

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Textproduktion und Medium ; 19
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 481 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Christina • Dagmar • Grundschule • Interaktion • Interaktionsanalyse • Interpretative Unterrichtsforschung • Knorr • kollaborativen • Michael • Rücker • Schreibdidaktik • Schreiben • Schreibprozess • Studie • Subjekt • Textproduktion • überarbeiten
ISBN-10 3-631-84500-6 / 3631845006
ISBN-13 978-3-631-84500-4 / 9783631845004
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - …
Buch | Hardcover (2022)
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
40,00
Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre

von Walter Heuer; Max Flückiger; Peter Gallmann

Buch | Hardcover (2021)
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
44,00