Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
340 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-6997-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design -
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Reduktion der Komplexität spielt in der Vermittlung vielschichtiger Inhalte eine wesentliche Rolle. Wie der Transfer von Wissen auf sprachlicher und gestalterischer Ebene erfolgt und wie der Kommunikationsrahmen die Wahl der Mittel beeinflusst, ist Schwerpunkt des Sammelbandes. In den Beiträgen wird die Wissenschaftskommunikation unter drei Aspekten untersucht: Information der breiten Öffentlichkeit, Lehrveranstaltungen für Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Fachdiskurse innerhalb der eigenen Disziplin. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Komplexitätsreduktion in Information, Didaktik und Fachdiskurs und betrachten schließlich die Rolle des Designs. Denn - unabhängig vom Kontext - stehen hinter jedem Wissenstransfer diese Fragen: Warum ist die Reduktion der Komplexität des Wissens wichtig? Wem sollen wissenschaftliche Erkenntnisse mit welcher Zielsetzung vermittelt werden? Und: Welche Bedeutung hat dabei die Gestaltung der Inhalte?

Prof.in Dr.in Julia Schütz (Jg. 1977) leitet das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung an der FernUniversität Hagen. Sie ist Mitherausgeberin der Reihe 'Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen'. Prof. Gerald Moll (Jg. 1971) lehrt in den Bereichen Kommunikationsdesign und Interaction Design der Hochschule Macromedia in Leipzig und Hamburg. Der diplomierte Designer arbeitete u. a. für die Agentur Scholz & Friends sowie für die Verlagshäuser DIE ZEIT und Gruner & Jahr.

Prof.in Dr.in Julia Schütz (Jg. 1977) leitet das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung an der FernUniversität Hagen. Sie ist Mitherausgeberin der Reihe "Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen". Prof. Gerald Moll (Jg. 1971) lehrt in den Bereichen Kommunikationsdesign und Interaction Design der Hochschule Macromedia in Leipzig und Hamburg. Der diplomierte Designer arbeitete u. a. für die Agentur Scholz & Friends sowie für die Verlagshäuser DIE ZEIT und Gruner & Jahr.

Michael Erlhoff: Wohlwollende Geflechte

Gerald Moll & Julia Schütz: Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design. Ein Systematisierungsversuch

Hadjar Mohajerzad & Inga Specht: "Vertrauen in Wissenschaft" als komplexes Konzept

Arne Arend & Liska Niederschuh: Das täglich Brot akademischer Komplexitätsreduktion in Pressemitteilungen und Journal-Abstracts

Cäcilia Jeggle, Marina Buch & Ariadne Sondermann: Wissenstransfer und Partizipation: Herausforderungen durch heterogene gesellschaftliche Zielgruppen

Kathrin Bock-Famulla & Felicitas Sander: Wissenstransfer im Bildungsmonitoring: das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme

Miriam Hörnlein & Janine Kuhnt-Rose: Wie in der Lehre durch Komplexitätsreduktion die Muße ausgehebelt wird

Claudia Brönimann, Martina Bechter & Ronald Ivancic: Einfachheit in didaktischer Form - Erkenntnis durch komplexe Herausforderungen: Wissenstransfer in studentischen Beratungsprojekten

Katharina Resch & Peter Slepcevic-Zach: Service-Learning als Methode des hochschulischen Wissenstransfers

Volker M. Banholzer: Community Based Learning: Zwischen Kontingenztransparenz und Komplexitätsreduktion

Julia Breuer-Nyhsen & Verena Klomann: Komplexitätserhalt in der Hochschullehre: Plädoyer für eine nicht simplifizierende Lehre in Studiengängen der Sozialen Arbeit

Anita Mörth: Die müssen ja kommunizieren - Practitioner Research als didaktischer Wissenstransfer

Benjamin Klages, Eva Cendon & Anita Mörth: Transaktionale Komplexität wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Relationierung beteiligter Perspektiven

Carmen Hartmann-Menzel: Interaktion und Simulation - praxisorientierte Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Andreas Teufel: Komplexität aushalten! Interaktive Datenvisualisierung als Instrument der Wissenschaftskommunikation

Tanja Godlewsky & Claudia Herling: Gender-Aspekte im Design von Wissensvermittlung

Bitten Stetter: Mapping TOD + DESIGN! - Designforschung und Datenanalyse

Gerald Moll & Julia Schütz - Danksagung

Erscheint lt. Verlag 16.11.2021
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe I
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Hochschule • Hochschullehre • Interdisziplinarität • Journalismus • Kommunikationsdesign • Komplexität • OpenLibrary 2021 • Reduktion • Transfer • Wissenschaft • Wissenschaftsdidaktik • Wissensgesellschaft • Wissensvermittlung
ISBN-10 3-7639-6997-7 / 3763969977
ISBN-13 978-3-7639-6997-5 / 9783763969975
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 44,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
A study of chronic dysfunction in South African universities

von Jonathan D Jansen

eBook Download (2023)
Wits University Press (Verlag)
28,99