Erzählen unter verschiedenen Blickwinkeln (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
13 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-61329-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erzählen unter verschiedenen Blickwinkeln - Henriette Buhlrath
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erzählen kann jeder und jeder hört Erzählungen gern zu, Erzählungen gehören zum Alltag eines jeden Menschen und das seit Menschengedenken. Schon die Kleinsten unserer Gesellschaft machen durch Laute auf sich aufmerksam, wollen sich mitteilen, uns etwas erzählen und aus diesen Lauten werden im Laufe der Zeit erst Wörter, dann Sätze und später Erzählungen, Erzählungen vom Alltagsgeschehen oder auch von spannenden Ereignissen, reale und fiktive Erzählungen. Es spielt keine Rolle ob wir uns in der Schule befinden oder zu Hause, ob wir auf der Arbeit sind oder unter Freunden, wir erzählen und wir hören den Erzählungen anderer zu. Durch Erzählungen können wir nicht nur einfach miteinander kommunizieren, sondern wir lassen unsere Mitmenschen auch an unserem Leben teilhaben. Erzählungen ermöglichen es uns auch, unsere Gefühle mitzuteilen. Des Weiteren sind wir durch die Möglichkeit des Erzählens, in der Lage, unsere Meinung zu vertreten und unseren Standpunkt zu erläutern. Die Grundschule spielt hier eine wichtige Rolle, denn die Kinder sollen die Erzählfähigkeit bereits in diesem Altern erlernen und festigen. In Wort und Schrift. Es ist enorm wichtig, dass man sich angemessen ausdrücken kann, denn davon hängt u.a. die persönliche Entwicklung ab aber auch ein verantwortliches Handeln spiegelt sich hier wider. Die sozialen Beziehungen und Entfaltungen der Kinder stehen ebenfalls in Verbindung mit der Möglichkeit des Erzählens und der Art wie erzählt wird. Es gibt ein sehr treffendes Zitat, dass die genannten Punkte, zusammenfasst:

„Wer gut erzählen kann, erfreut sich der Wertschätzung seiner Umgebung. Wer zu oft erzählt, kann in Konflikt geraten mit den institutionell verlangten Tätigkeiten; wer schlecht erzählt, steht leicht abseits, und wer es ganz lässt, sieht seine sozialen Handlungsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt.“ (Ehlich, 1984:7).
Erscheint lt. Verlag 28.3.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Schlagworte Erzählen • Geschichte • Geschichte erzählen • Mündliches Erzählen • schriftliches Erzählen • Struktur des Erzählens • Tätigkeit des Erzählens
ISBN-10 3-346-61329-1 / 3346613291
ISBN-13 978-3-346-61329-5 / 9783346613295
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 523 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
21,99