Unterrichtsstörungen - Prävention und Intervention (eBook)

Möglichkeiten und Chancen einer ressourcenorientierten Pädagogik
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
128 Seiten
Klett / Kallmeyer (Verlag)
978-3-7727-1393-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unterrichtsstörungen - Prävention und Intervention -  Thomas Klaffke
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Störungen vermeiden - mit Konflikten umgehen Unterrichtsstörungen sind für Lehrkräfte physisch und psychisch belastend. Sie führen dazu, dass die Ziele des Unterrichts nicht oder nur teilweise erreicht werden können. Ursachen liegen oft im Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Aber auch das Agieren der Lehrkräfte und ein wenig motivierender Unterricht können die Quelle sein. Das Buch von Thomas Klaffke zeigt fünf wesentliche Ressourcen zur Prävention von Störungen: einen aktivierenden und auf Partizipation hin orientierten Unterricht; eine von Anerkennung und Wertschätzung geprägte Beziehung zu den Lernenden bei Wahrnehmung und Wahrung klarer persönlicher Grenzen; eine professionelle Selbstkompetenz, die u.a. durch bewussten Einsatz von Körpersprache und nonverbaler Kommunikation zu mehr Präsenz und zu einer persönlichen Autorität führen kann; Methoden des Classroom Managements, mit denen ein Maximum an Lernzeit gesichert wird; und schließlich die Zusammenarbeit der Fachleute im System Schule. Der Band vermittelt darüber hinaus ein Handlungsrepertoire für niederschwellige Maßnahmen, für den Umgang mit schwerwiegenden Störungen und Konflikten in der Klasse sowie für Schulen in 'sozialen Brennpunkten'. Hierzu werden zahlreiche Instrumente und praktische Hilfen u.a. im Download-Material angeboten. Von diesem grundlegenden Praxisband werden Studierende und Referendare ebenso profitieren wie Lehrkräfte aller Schulstufen sowie Lehrerfortbildner. Einen Beitrag zum Buch und zum Umgang mit Unterrichtsstörungen finden Sie auch unter https://www.klett.de/inhalt/142321

Thomas Klaffke war Haupt- und Realschullehrer mit den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre, mehrfach Klassenlehrer und von 1991 bis 2012 Schulleiter an einer Grund-, Haupt- und Realschule. Er ist als Autor, Lehrerfortbildner und nach einer Ausbildung zum systemischen Berater in Bildungseinrichtungen seit 2014 als Schulberater tätig. Von 2001 bis 2018 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Lernende Schule, seit 2017 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Klasse leiten. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu pädagogischen Themen hat er Unterrichtsmaterial für selbstverantwortetes Lernen entwickelt. Näheres unter www.thomas-klaffke.de

Thomas Klaffke war Haupt- und Realschullehrer mit den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre, mehrfach Klassenlehrer und von 1991 bis 2012 Schulleiter an einer Grund-, Haupt- und Realschule. Er ist als Autor, Lehrerfortbildner und nach einer Ausbildung zum systemischen Berater in Bildungseinrichtungen seit 2014 als Schulberater tätig. Von 2001 bis 2018 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Lernende Schule, seit 2017 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Klasse leiten. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu pädagogischen Themen hat er Unterrichtsmaterial für selbstverantwortetes Lernen entwickelt. Näheres unter www.thomas-klaffke.de

Erscheint lt. Verlag 14.11.2022
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Anerkennung • Classroom management • Klassenführung • Konflikte • Körpersprache • Leitsätze • Nonverbale Kommunikation • Partizipation • persönliche Autorität • Regeln • Respekt • Selbstkompetenz • Soziales Lernen • Störungsprävention • Störungsursachen • Teamarbeit
ISBN-10 3-7727-1393-9 / 3772713939
ISBN-13 978-3-7727-1393-4 / 9783772713934
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ulrike Harms

eBook Download (2023)
Klett / Kallmeyer (Verlag)
38,99
Preventing and Responding to Cyberbullying

von Sameer K. Hinduja; Justin W. Patchin

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
39,99