Unterwegs (Neuauflage 2023)

Das bin ich. Das kann ich. Da will ich hin.
Buch | Softcover
112 Seiten
2023 | 2. Auflage
hep verlag
978-3-0355-2302-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unterwegs (Neuauflage 2023) - Georg Bühler-García, Gisela Bürki, Wiltrud Weidinger
27,00 inkl. MwSt
Das neu entwickelte Lehr- und Lernmittel «Unterwegs» unterstützt junge Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund darin, ihre neue Umgebung und sich selbst besser kennenzulernen. Das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdreflexion (Das bin ich.) und von Anerkennung und Ressourcenorientierung (Das kann ich.) sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven (Da will ich hin.) fördern den Erwerb von Life Skills, die berufliche Orientierung und den Erwerb der deutschen Sprache.

Das Arbeitsbuch gliedert sich in sechs Module, in denen sich die Lernenden mit ihren Stärken und Wünschen auseinandersetzen, klären, welcher Beruf der richtige für sie sein könnte, und erfahren, was sie dafür noch lernen müssen. «Unterwegs» beinhaltet zudem ein Portfolio, in dem die Lernenden bestehende Kompetenzen ausweisen und persönliche Ressourcen aufzeigen können.

Das Arbeitsbuch wird von einem didaktischen Kommentar für Lehrpersonen begleitet. Dieser bietet ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Aufträgen und liefert zahlreiche Hinweise, wie die Übungen der Heterogenität der Lerngruppen entsprechend angepasst werden können.

Georg Bühler-García, geboren 1959, Primarlehrer, dipl. Schulischer Heilpädagoge mit abgeschlossenem Lizentiatsstudium in Heilpädagogik an der Universität Freiburg (CH) ist seit 26 Jahren Dozent für Schulische Heilpädagogik. Seit 2006 arbeitet er an der PHBern. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Inklusive Pädagogik und Didaktik, Dialogik, Entwicklungsdiagnostik und Praxisbegleitung. Als Weiterbildner ist er in der Schweiz und Mittelamerika tätig, insbesondere im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekten.

Prof. Dr. phil. Gisela Bürki, Pädagogische Hochschule Bern, Dozentin für Deutsch und Sprachpraxis am Institut Sekundarstufe 1. Ursprünglich Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Anglistik und der Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich; Promotion in Linguistik an der Universität Basel. Schreibberaterin und Mitautorin von «Textdiagnose und Schreibberatung» (2017). Nebst Schreibforschung sind Literalität, Verknüpfung von Schreib- und Forschungskompetenzen, Schreibassessments sowie Jugendliteratur und Jugendmedien weitere Forschungsschwerpunkte.

Wiltrud Weidinger, Prof. Dr., Professorin für Erziehungswissenschaften und Zentrumsleiterin «Unterricht und transkulturelles Lernen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Erfahrung als Primarlehrerin, Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien, Masterstudium Schulpsychologie an der City University of New York, Organisationsberaterin und Coach. Dozentin und Mentorin, Durchführung von internationalen Bildungsprojekten. Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik, überfachliche Kompetenzen, internationale Bildungstrends, Migration, Führung.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Deutsch als Zweitsprache
Schlagworte Deutsch • Deutsch als Fremdsprache • Lehrmittel • Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund • Schweiz • Zweitsprache
ISBN-10 3-0355-2302-9 / 3035523029
ISBN-13 978-3-0355-2302-7 / 9783035523027
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bausteine zur Sprachstandsermittlung im Bereich Sek II - Ausgabe für …

von Susann Schläppi

Buch | Softcover (2023)
hep verlag
12,00