Sprache in Politik und Gesellschaft -

Sprache in Politik und Gesellschaft

Perspektiven und Zugänge
Buch | Softcover
XIV, 338 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-135785-0 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt

Sprache ist politisch, und politisches Handeln vollzieht sich nie ohne Sprache. Sprachgebrauch bzw. sprachliches Handeln stehen dabei in einer unauflösbaren Wechselbeziehung mit der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Diese Wechselbeziehung aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, ist das Ziel der in diesem Band versammelten Beiträge, mit denen die Jahrestagung 2021 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache dokumentiert wird. Dabei geht es nicht zuletzt um die gesellschaftliche Verantwortung, die die Sprachwissenschaft - wie alle Sozialwissenschaften - hat. Diese Verantwortung besteht darin zu zeigen, welche Rolle und Funktion Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext zukommt. Mit diesem Anspruch bekommen Themen aus dem Bereich Sprache, Politik und Gesellschaft sowohl gegenwarts- als auch vergangenheitsbezogen eine neue Relevanz. Der Zugang ist dabei dezidiert transdisziplinär, neben der Linguistik sind insbesondere auch die Politologie und die Geschichtswissenschaft beteiligt.

lt;p>Heidrun Kämper & Albrecht Plewnia, Leibniz-Institut für deutsche Sprache, Mannheim.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2021
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 675 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Corpus Analysis • Discourse analysis • Diskursanalyse • Korpusanalyse • Language History of the 20th and 21st Century • Sprachgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
ISBN-10 3-11-135785-6 / 3111357856
ISBN-13 978-3-11-135785-0 / 9783111357850
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich