ELThG² - Band 3 -

ELThG² - Band 3

Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde
Buch | Hardcover
1056 Seiten
2024
SCM R. Brockhaus (Verlag)
978-3-417-26803-4 (ISBN)
148,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder.
Das ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder. Seine besonderen Kennzeichen sind die überkonfessionelle Ausrichtung, der interdisziplinäre Ansatz (Teilartikel aus den Bereichen Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Dogmatik, Ethik, Ökumene und Konfessionskunde, Missionswissenschaften, Soziologie sowie Praktische Theologie) und die Allgemeinverständlichkeit der Artikel.

Dr. Heinzpeter Hempelmann wurde 1954 geboren und ist verheiratet. Er studierte Theologie und Philosophie in Bonn und Tübingen und promovierte zum Dr. theol. 1982 arbeitete er in Mainz als Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 1983-1988 war er als Theologischer Referent der Pfarrer-Gebets-Bruderschaft (PGB) und 1992-1995 als Referent für theologische Grundsatzfragen im Amt für missionarische Dienste, Stuttgart, tätig. 1995-1996 wirkte er als Studienleiter, ab September 1996 als Seminardirektor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission. Dr. Hempelmann ist Hauptherausgeber der „Theologischen Beiträge“, Mitglied im Kuratorium der Karl-Heim-Gesellschaft; Geschäftsführer der Liebenzeller Mission und der CTL-gGmbH, Verfasser von zahlreichen Büchern und Zeitschriftenartikeln zu Fragen der Missionstheologie und Apologetik.

Dr. Christoph Raedel hat in Rostock, Halle, Cambridge und Reutlingen ev. Theologie studiert, war Studienleiter und Dozent am CVJM-Kolleg und Professor für Ökumenische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel. Seit 2014 ist er Professor für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der FTH Gießen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren im Bereich der Ökumene und der christlichen Ethik. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Erscheint lt. Verlag 2.9.2024
Reihe/Serie Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde ; 3
Zusatzinfo mit Schutzumschlag
Verlagsort Witten
Sprache deutsch
Maße 170 x 250 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Bibellexikon • Bibelwissenschaft • biblische Ethik • Erweckungsbewegung • Evangelikale Bewegung • Kirchengeschichte • Konfessionskunde • Lexikon zur Bibel • Nachschlagewerk • Praktische Theologie • Systematische Theologie
ISBN-10 3-417-26803-6 / 3417268036
ISBN-13 978-3-417-26803-4 / 9783417268034
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die visuelle Geschichte der Heilkunst
Buch | Hardcover (2021)
DK Verlag Dorling Kindersley
34,95