Reflexive Didaktik -

Reflexive Didaktik

Annäherungen an eine Schule für alle

Kerstin Ziemen (Herausgeber)

Buch | Softcover
244 Seiten
2019 | 1., Aufl.
ATHENA-Verlag
978-3-89896-333-6 (ISBN)
19,50 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der Terminus 'Didaktik' gilt als ein in der Pädagogik, respektive Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaft etablierter Grundbegriff. Keineswegs lässt sich das Didaktische auf Technik, Konzept oder methodisches Vorgehen reduzieren. Vielmehr sind dabei verschiedene Ebenen in Betracht zu ziehen: die gesellschaftliche bzw. kulturelle; die gemeinschaftliche bzw. soziale und die individuelle Ebene. So fließen in didaktische Prozesse Vorstellungen und Grundannahmen zum Menschsein, zur Entwicklung, zum Lernen, zu Bildung und Erziehung, zur Institution Schule ebenso ein wie Habitualisierungen auf der Basis von sozialer Herkunft, Erfahrungen und Erlebnissen mit Gesellschaft, Kultur, Schule und Lernen.Im vorliegenden Band diskutieren zwölf Autorinnen und Autoren Fragen zum Thema Didaktik vor allem im Kontext von Integration, d. h. unter Berücksichtigung von Heterogenität, Anerkennung und Demokratie. Mit differenziertem wissenschaftstheoretischem Fokus wird der didaktische Prozess als gestaltbarer Raum ausgeleuchtet.

Integration – Demokratie – DidaktikWolfgang Jantzen: Eine Schule für alle – nicht ohne Integration behinderter Kinder! Pädagogische, psychologische und sozialwissenschaftliche AspekteKersten Reich: Demokratie und Didaktik – oder warum Schulentwicklung und Inklusion nicht beliebig sein könnenBirger Siebert: Gemeinsamer Unterricht – Eine Pädagogik zwischen Integration und Ausschluss?Ines Boban und Andreas Hinz: 'The inclusive classroom' – Didaktik im Spannungsfeld von Lernprozesssteuerung und FreiheitsberaubungNeurowissenschaften – Didaktik – Geistige EntwicklungAndré Zimpel: Emergenz des NeuenJürgen Münch: Didaktik und die einzelne Synapse – Zum möglichen Nutzen neurobiologischer Forschungsbefunde für die Entwicklung didaktischen DenkensSozialer Raum der Möglichkeiten – Kompensation – DidaktikManfred Jödecke: Ganzheitlichkeit, Kompensation und pädagogischer Optimismus – Ein Versuch, mit Wygotski über Wygotski hinauszugehenKerstin Ziemen: Entwicklungsorientierung und Differenzierung in didaktischen ProzessenThomas Hoffmann: Gegenstand und Motiv – Vom Nutzen der Tätigkeitsanalyse für eine entwicklungsorientierte DidaktikHeike Wünsch: Denken provozieren im Biologieunterricht – Das Unterrichtsmodell A?K FöVolker Kriegel: Die Entdeckung der Leiblichkeit – Von den biologisch-psychologisch fundierten Konzepten zum Integrationsmotiv

Erscheint lt. Verlag 29.7.2019
Reihe/Serie Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; 15
Sprache deutsch
Maße 14 x 21 mm
Gewicht 345 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Bildungsstrategien und -politik • Didaktik • HC/Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik • Integration, Schulische • Pädagogik • Schule • Sonderpädagogik • Unterricht
ISBN-10 3-89896-333-0 / 3898963330
ISBN-13 978-3-89896-333-6 / 9783898963336
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich