Kunstbuch - Arbeitsbücher für die Sekundarstufe I. Bisherige Ausgabe

Band 3 (9./10. Schuljahr)
Buch | Softcover
223 Seiten
2011
Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
978-3-14-018117-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunstbuch - Arbeitsbücher für die Sekundarstufe I. Bisherige Ausgabe - Achim Algner, Martin Binder, Sabine Binder, Michael Deffke, Anne Sterle, Jochen Wilms, Henning Prox, Britta Paßmann
36,50 inkl. MwSt
Das Kunstbuch ist ein Leitmedium für den Kunstunterricht, das kreative Prozesse anstößt, ohne einzuengen. Durch wohldosierte Hilfen werden bildnerische Probleme zur Chance, nicht zur Hürde. Altersgemäße Sachinformationen erleichtern die selbstständige Arbeit der Schüler. Künstlerische Techniken werden detailliert erläutert, sodass anspruchsvolle praktische Arbeiten entstehen. Die Doppeljahrgangsbände führen die Schüler sicher zu den Standards der Bildungspläne.
Die Konzeption des Lehrwerks ermöglicht selbstständiges Arbeiten der Schüler auf hohem Niveau – sowohl bei der eigenen künstlerischen Praxis als auch bei der Kunstrezeption.
Gliederung der Bände
Interessante, altersgemäße Themengebiete eröffnen den Schülern bekannte und unbekannte Dimensionen der Welt. Die künstlerischen Disziplinen ordnen sich im Kunstbuch den Themen unter, nicht umgekehrt.
Die Gliederung der Themen in Teilaspekte schafft eine klare inhaltliche Struktur und bietet Ein- und Ausstiegspunkte für den Unterricht, sodass nicht zwangsläufig ganze Kapitel erarbeitet werden müssen.
Arbeit an gestalterischen Problemen
Offene Aufgabenstellungen regen zu vielfältiger Arbeit an, sodass rezepthaftes Nachahmen vermieden wird. Enger geführte Aufgabenstellungen ermöglichen eine gründliche Erarbeitung gestalterischer Problemlösungen. So werden Ihre Schüler im Kunstbuch mit bildnerischen Problemen nicht alleine gelassen.
Künstlerische Techniken
Ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken wird gründlich erarbeitet. Detaillierte Erklärungen ermöglichen ein selbstständiges Vorgehen der Schüler. Durch das Beherrschen digitaler Medien wird ein Baustein zur Medienkompetenz geleistet – Schüler werden von Betroffenen zu autonom Handelnden.
Kunstrezeption
Wichtige Werke der Kunstgeschichte werden in die thematische Erarbeitung integriert und dadurch zum Lerngegenstand der Schüler. Stilrichtungen und Kunstepochen werden in größere Zusammenhänge eingebunden. Band 3 des Kunstbuches baut auf den Erschließungstechniken der ersten Bände auf und erweitert sie verstärkt durch Einbeziehung von Informationen zum Entstehungskontext. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Rezeption von Kunstwerken: systematisch und kreativ. Da Kunst in der Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit entsteht, spielt die aktuelle Kunst eine wichtige Rolle.
Informationen sammeln und verarbeiten
Fachwissen ist im Bereich " Nachgeschlagen " kompakt und altersgemäß aufbereitet, sodass Ihre Schüler keine weiteren Hilfen zur Erschließung benötigen. Durch die Ausgliederung in ein gesondertes Kapitel können Sie aus anderen Kapiteln oder aus Ihrer eigenen Unterrichtskonzeption darauf zurückgreifen.
Liebevolle Präsentation
Extrastarkes, weißes Glanzpapier ermöglicht eine sehr gute Abbildungsqualität, die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Arbeit im Kunstunterricht ist. Aufwändige Details verführen zu einer Entdeckungsreise durch die Welt der Kunst. So wird das Kunstbuch zu einem Begleiter auch außerhalb des Unterrichts.

Martin Binder arbeitet seit Version Windows 3.1 in Microsoft-Umgebungen. Nach etwas OS/2-Praxis arbeitete er in Windows-Serverumgebungen (Windows NT 4.0, Windows 2000-2012), und seit vielen Jahren ist die Administration von Windows mit GPOs und Skripts sein Steckenpferd. Für die aktive Arbeit in den Gruppenrichtlinien-Foren und Fachkenntnisse wurde er von Microsoft mit dem Titel Most Valuable Professional (MVP) für Gruppenrichtlinien ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 16.11.2011
Reihe/Serie Kunstbuch
Zusatzinfo vierfarb., zahlr. Abb.
Verlagsort Braunschweig
Sprache deutsch
Maße 210 x 230 mm
Gewicht 643 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I
Schlagworte Kunst • Kunsterziehung; Schulbuch (Sekundarstufe I) • Schülerband
ISBN-10 3-14-018117-5 / 3140181175
ISBN-13 978-3-14-018117-4 / 9783140181174
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ute Harms

Buch | Softcover (2023)
Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH
39,95
von ziemlich leicht bis ganz schön schwer – Deutsch als Zweitsprache …

von Klaus Kleinmann

Buch | Softcover (2023)
Brigg (Verlag)
29,80