Das fliegende Kästchen - Franz Xaver Schönwerth  von

Das fliegende Kästchen

Märchen von Franz Xaver von Schönwerth, erzählt von Erika Eichenseer
Audio-CD
2017 | 1. Auflage
Volk Verlag
978-3-86222-231-5 (ISBN)
13,90 inkl. MwSt
"Nirgendwo in ganz Deutschland ist umsichtiger, voller und mit so leisem Gehör gesammelt worden." So brachte kein Geringerer als Jacob Grimm seine hohe Wertschätzung für die Arbeit seines Zeitgenossen Franz Xaver von Schönwerth zum Ausdruck. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an trug der Volkskundler, Sprachforscher, Sagen- und Märchensammler Schönwerth eine Fülle von Material zur bayerischen Alltags- und Sprachkultur zusammen - und ist heute doch fast vergessen.

Zum reichen Erbe Schönwerths gehören die zahllosen von ihm gesammelten Märchen und Mythen. Diese zauberhaften, naturnahen, auch lustigen Texte erzählen frisch und ungeschönt von mutigen Abenteurern, von fantastischen Wesen und ganz irdischen Schreckgestalten, aber auch von der Kultur eines vergangenen Bayerns. Bis heute haben sie nichts von ihrer Faszination eingebüßt: Da wächst aus dem Kerbholz eines reuigen Sünders der schönste Apfelbaum und trägt Früchte, während ein junger Taugenichts erst durch die schaurige Arbeit beim Teufel den rechten Weg im Leben findet.

Märchenerzählen ist nicht umsonst 2016 von der deutschen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden - schließlich ist es eine hohe Kunst, Menschen auf diese spielerische und gleichzeitig geistig anregende Weise zu unterhalten. In der freien Nacherzählung von Erika Eichenseer erwacht nun ein wahrer Schatz zu neuem Leben: Mit viel Gespür für die Besonderheit des Schönwerth-Nachlasses dringt sie zur Seele der alten Märchen vor - unterstützt von den stimmungsvollen Klängen von Thomas Dürr.

Franz Xaver von Schönwerth (1810 – 1886) trug von der Mitte des 19. Jahrhunderts an als Volkskundler, Sprachforscher, Sagen- und Märchensammler eine Fülle von Material zur bayerischen Alltags- und Sprachkultur zusammen, wurde von Zeitgenossen wie den berühmten Gebrüdern Grimm hoch geschätzt – und ist heute doch fast vergessen. Sein Nachlass ist ein Schatz, den es zu entdecken gilt!

Wer Erika Eichenseer sagt, denkt unweigerlich an Bräuche, Trachten, Mundartdichtung der Oberpfalz – und natürlich an Franz Xaver von Schönwerth. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit viel Liebe, Akribie und Einfühlungsvermögen mit dessen unerschöpflichem Nachlass und entdeckt dabei immer wieder unbekannte Seiten der Volkskultur in der Oberpfalz.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Erzähler: Erika Eichenseer
Solist (Instrument): Thomas M. Dürr
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Märchen / Sagen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte bayerische Märchen • Bayern • Brüder Grimm • Druden • Franz Xaver Schönwerth • Geschenkbücher • Heimatkunde • Hexen • Hörbuch; Märchen/Sagen • Kinder/Jugendliche: Märchen, Sagen, Legenden • Legenden • Märchen • Märchen erzählen • Mythen • Mythen und Legenden (fiktional) • Riesen • Sagen • Teufel • Zaubergeige • Zwerge
ISBN-10 3-86222-231-4 / 3862222314
ISBN-13 978-3-86222-231-5 / 9783862222315
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
fünf Fragen zu einem komplizierten Land

von Richard C. Schneider

Audio-CD (2023)
John Verlag
14,95