Strategie in der Politikwissenschaft

Konturen eines neuen Forschungsfelds

Joachim Raschke, Ralf Tils (Herausgeber)

Buch | Softcover
389 Seiten
2010 | 2010
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17066-4 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Ein neuer Blick auf die politische Praxis: Politikwissenschaftler analysieren politische Strategie
This book describes advanced circuits and techniques around 24GHz for radar applications. It includes a presentation of the design, implementation, and characterization of microwave receiver circuits in CMOS and SiGe bipolar technologies.

Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.

Joachim Raschke lehrte als Professor Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und ist Autor zahlreicher Publikationen.

Dr. rer. pol. Ralf Tils lehrt Politikwissenschaft an der Universität Lüneburg.

Einführung.- Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie.- Grundlagen.- Rationalitätsgrenzen politischer Strategie.- Zum Verhältnis von politischer und militärischer Strategie.- Emergente Strategien im Entstehungsprozess des Sozialstaats.- Strategieanalyse und Demokratie.- Strategie aus der Perspektive moderner empirischer Demokratietheorie.- Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie.- Strategien der Demokratieförderung: Konzept und Kritik.- Anwendungsfelder politischer Strategieanalyse.- Strategy Development and Variations of Party Government.- Strategie und Regierung: Politikmanagement unter den Bedingungen von Komplexität und Unsicherheit.- Strategie und politische Opposition.- Strategie und politische Verwaltung. Anmerkungen zum Strategiepotential der Ministerialverwaltung.- Strategie und politische Kommunikation. Mehr als die Legitimation des Augenblicks.- Empirische Strategieanalyse: Großbritannien und Deutschland im Vergleich.- Strategy and Politics in the Blair Era.- Strategisches Regieren in der Bundesrepublik: Das Beispiel der SPD-Beschäftigungspolitik 1998-2008.- Schluss.- Positionen einer politischen Strategieanalyse.

Erscheint lt. Verlag 19.1.2010
Zusatzinfo 389 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Demokratietheorie • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte • Politikwissenschaft • Rationalität, politische • Regieren • Steuerung, politische • Strategie • Strategieanalyse • Strategiefähigkeit • Strategie, politische
ISBN-10 3-531-17066-X / 353117066X
ISBN-13 978-3-531-17066-4 / 9783531170664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99