Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Buch | Softcover
284 Seiten
2010 | 2010
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17303-0 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Die Europäische Union in Weltpolitik und Weltwirtschaft
This volume serves as a comprehensive resource to the biological processes associated to programmed cell death or apoptosis. It systemically examines the most exciting and innovative aspects of the apoptotic pathways in their particular areas of expertise.

Noch immer sehen viele in der europäischen Integration vor allem eine Reaktion und Antwort auf die Globalisierung. Zuletzt wird jedoch sehr intensiv darüber diskutiert, ob und inwiefern die EU selbst eine aktive Globalisierungs- und auch Weltordnungspolitik praktiziert. Diese Studie arbeitet sehr gründlich, theoretisch-konzeptionell und empirisch heraus, dass dies in beträchtlichem Umfang inzwischen der Fall ist. Nicht zuletzt werden die Kernelemente und Operationsformen eines europäischen Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes identifiziert, der auch die Außenbeziehungen EU, insbesondere in den Bereichen der Handels-, Währungs- und Finanzmarkt- sowie auch der Sicherheitspolitik, maßgeblich definiert. Gestützt auf die spezifischen Muster der staatlich-zivilgesellschaftlichen Interaktion verfolgt die EU bislang eine primär kooperative und rechtsbasierte Hegemonialstrategie, die allerdings zunehmend - z.B. mit Blick auf die Energiesicherheit - durch geoökonomische und geopolitische Ziele und Strategieelemente ergänzt wird.

HD Dr. Hans-Jürgen Bieling, Institut für Politikwissenschaft, Universität Marburg; Marika Lerch, Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Bonn.

Einleitung: Konturen einer erweiterten Forschungsagenda.- Einleitung: Konturen einer erweiterten Forschungsagenda.- Analyseraster und Interpretationsfolien.- Analyse- und Interpretationsraster europäischer Globalisierungspolitik.- Die Europäischen Union als Arena und Akteur der Globalisierung.- Strukturdeterminanten und Entwicklungsphasen der europäischen Integration.- Die Folgen des Integrationsschubs: politökonomische Dimensionen einer veränderten Funktionsweise europäischer Politik.- Die Europäische Union in der Weltökonomie und Weltordnung.- Schlussfolgerungen und Perspektiven.- Die Europäische Union: vom Handelsblock zum Globalisierungsakteur mit imperialen Ambitionen?.

Erscheint lt. Verlag 22.9.2010
Zusatzinfo 284 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 488 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte EU • Europäischen Union • Europäische Union • Europäische Union (EU) • Globalisierung • Globalisierungspolitik • Internationale Beziehungen • Weltordnung • Weltordnungspolitik
ISBN-10 3-531-17303-0 / 3531173030
ISBN-13 978-3-531-17303-0 / 9783531173030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich