Agenda Setting und Politikformulierung - Judith Rachel

Agenda Setting und Politikformulierung

am Beispiel des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens (¿Nichtraucherschutzgesetz¿)

(Autor)

Buch | Softcover
16 Seiten
2009 | 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-41360-7 (ISBN)
15,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichtraucherschutz, in Form eines Gesetzes, ist in Deutschland, trotz intensiver Bemühungen verschiedener Akteure, nie dauerhaft auf die politische Agenda gelangt. Dies änderte sich im Jahr 2005 - seit dem ist das Thema virulent.Wie es dazu kam, beleuchtet die vorliegende Kurzexpertise. Anhand aktueller Quellen, basierend auf dem Modell der Policy Analyse, wird untersucht, wie das Thema Nichtraucherschutz auf die politische Agenda gekommen ist (Agenda Setting) und welche Umstände dazu führten, dass der Nichtraucherschutz in einem Gesetz verankert wurde.
Erscheint lt. Verlag 3.9.2009
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 38 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Agenda • Beispiel • Gefahren • Gesetzes • passivrauchens • politikformulierung • Schutz • Setting
ISBN-10 3-640-41360-1 / 3640413601
ISBN-13 978-3-640-41360-7 / 9783640413607
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich