Erdverantwortung - Günter Altner

Erdverantwortung

Alles nur Diktat der Gene? - Oder waren wir es nicht selber, die da aufbrachen?

(Autor)

Buch | Softcover
36 Seiten
2010 | 1., Auflage
Edition Bodoni (Verlag)
978-3-940781-13-0 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
Erdverantwortung in der Überlebenskrise wird heute nur von wenigen praktiziert: Protestbewegungen, Nichtregierungsorganisationen, Vorortinitiativen... Ein unübersehbares Netz von Engagierten durchzieht die desolate Landschaft der nationalen und internationalen Politik. Ohne diese unermüdliche Basisarbeit wäre alles noch aussichtsloser, wären Umwelt-, Sozial, und Friedenspolitik noch defizitärer. Die Klimakonferenz von Kopenhagen ist in ihrer absoluten Erfolglosigkeit ein bedrohliches Menetekel, von der Finanzkrise gar nicht zu reden. Angestoßen durch den internationalen Widerspruch in den Basis- und Bürgerbewegungen haben sich nicht nur die Politiker, sondern auch die Wissenschaftler schrittweise zu ändern begonnen. Sie stellen neue Fragen: Klimaforschung, Ökosystemforschung, Nachhaltigkeitswissenschaften, Molekularbiologie und Gentechnologie. Eine neue Euphorie der Machbarkeit greift um sich. Angesichts dieses Aufbruchs wollen sich viele schon wieder zurücklehnen, vertröstet durch umweltwissenschaftliche Lösungsstrategien und Biotech-Bonbons. Im Extremfall passen wir einfach unsere Gene an die globale Schieflage an?! Diktatur der Gentechnikmacher! Wir halten dagegen: Hoffnung besteht nur dann, wenn die Menschen in der Weltgesellschaft unter dem Vorzeichen internationaler Gerechtigkeit auf Solidarität und Verantwortung setzen, mehr Demokratie und Mitbestimmung wagen, die Kraft sozialer und ökologischer Argumente zugunsten einer zukunftsfähigen Weltkultur hartnäckig und erfinderisch ins Spiel bringen: Erdverantwortung!

Dr. theol. rer. nat. h.c. Günter Altner war sowohl Professor für Humanbiologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd als auch Professor für evangelische Theologie an der Universität Koblenz-Landau. Er ist Mitbegründer des Instituts für angewandte Ökologie e.v. (Öko-Institut) in Freiburg. Zahlreich Veröffentlichungen zwischen Naturwissenschaft und Sozialethik.

Erscheint lt. Verlag 18.3.2010
Mitarbeit Anpassung von: Peter Krahulec
Cover Design: Marc Johne
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 82 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte 68er • 68er-Bewegung (Bundesrepublik Deutschland); Berichte/Erinnerungen • Bürgerbewegung • Klimapolitik • Sozialethik • Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
ISBN-10 3-940781-13-4 / 3940781134
ISBN-13 978-3-940781-13-0 / 9783940781130
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95