Die Zukunft des Sozialstaates

Buch | Softcover
256 Seiten
2011 | 888. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-30463-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zukunft des Sozialstaates -
10,00 inkl. MwSt
Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.

Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.

Wolfgang Schäuble, geboren 1942 in Freiburg, ist seit 2017 Präsident des DeutschenBundestages. Seit 1972 gehört er dem Parlament an. Lange war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und kurz CDU-Parteivorsitzender. Insgesamt 19 Jahre war er Mitglied in verschiedenen Regierungen von Helmut Kohl und Angela Merkel, jeweils unter anderem als Bundesinnenminister. In dieser Funktion hat er 2006 die Deutsche Islamkonferenz initiiert und damit der Debatte um Religion und Integration erstmals zu einer breiteren Öffentlichkeit verholfen.

Michael Wohlgemuth, Dr. rer. pol., ist geschäftsführender Forschungsreferent am Walter Eucken Institut in Freiburg.

Erscheint lt. Verlag 10.11.2011
Co-Autor Hans-Gert Pöttering, Hans-Jürgen Papier, Eva Rindfleisch, Matthias Schäfer, Wolfgang Schäuble, Michael Wohlgemuth
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 155 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Gesellschaft • Globalisierung • Politik • Soziale Marktwirtschaft • Sozialreform • Sozialstaat • Staat
ISBN-10 3-451-30463-5 / 3451304635
ISBN-13 978-3-451-30463-7 / 9783451304637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95