Die Krise der Arbeit

Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums

(Autor)

Buch | Hardcover
383 Seiten
2011
Hamburger Edition, HIS (Verlag)
978-3-86854-228-8 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Robert Castel analysiert scharf und schonungslos die Strukturen unserer westlichen Arbeitsgesellschaft.

Der Mensch in unserer Gesellschaft ist mit Umbrüchen in der Arbeitswelt konfrontiert, die tief greifende Konsequenzen haben - wachsende soziale Unsicherheiten sind die Folge.

Die Forderung nach einer Befreiung des Individuums aus den »Fesseln kollektiver Regelungen« ist zu einer allgemeinen Glaubenslehre geworden. Aber die Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung sind nicht angeboren. Und Gesetze und Vorschriften nichts von dem das Individuum erst befreit werden muss, damit es erwacht. Die Fähigkeit, sich als freies und selbstverantwortliches Individuum zu verwirklichen beruht auf Voraussetzungen, die nicht von vornherein gegeben und vor allem nicht allen in gleichem Maße gegeben sind.

Castel beschreibt die Notwendigkeit, soziale Sicherung in einer »Gesellschaft der Individuen« neu zu begreifen. Das verlangt auch ein neues Verständnis der Funktion des Staates und der Prinzipien des Arbeitsrechts - also zwangsläufig ein Eingreifen der Politik, um der Krise der Arbeit, der dadurch bewirkten Krise des Sozialstaats und somit dem gefährdeten gesellschaftlichen Zusammenhalt etwas entgegensetzen zu können.

Robert Castel war einer der einflussreichsten Soziologen Frankreichs mit hohem internationalem Renommee. In den 1960er Jahren arbeitete er mit Pierre Bourdieu und orientierte sich an der Schule Michel Foucaults. Robert Castel starb am 12. März 2013 im Alter von 79 Jahren.

Erscheint lt. Verlag 28.2.2011
Übersetzer Thomas Laugstien
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel La montée des incertitudes. Travail, protections, statut de l´individu, Éditions du Seuil
Maße 150 x 219 mm
Gewicht 580 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeit • Arbeit / Arbeitswelt • Arbeitswelt • Autonomie • Individuum • Kapitalismus • Selbstverwirklichung • Soziale Sicherheit • Sozialstaat • Strukturwandel • Unsicherheit
ISBN-10 3-86854-228-0 / 3868542280
ISBN-13 978-3-86854-228-8 / 9783868542288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00