Alltagsleben: Ort des Austauschs oder der neuen Kolonialisierung zwischen Nord und Süd

Dokumentation des XIV. Internationalen Kongresses des Dialogprogramms Nord-Süd

Raul Fornet-Betancourt (Herausgeber)

Buch | Softcover
380 Seiten
2010
Mainz, G (Verlag)
978-3-86130-304-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Alltagsleben: Ort des Austauschs oder der neuen Kolonialisierung zwischen Nord und Süd -
29,50 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wie die Geschichte zeigt, ist die Beziehung zwischen Philosophie und Alltag eine ambivalente, widersprüchliche Beziehung, die auf grundlegende philosophische Fragen hinweist. Als das XIV. Internationale Seminar des Dialogprogramms Nord-Süd, das im Mai 2010 in Sao Leopoldo, Brasilien, stattfand, sich mit der Thematik des Alltagslebens beschäftige, standen allerdings nicht diese philosophischen Fragen, sondern vielmehr ein politisches Anliegen im Vordergrund. Denn als Fokus der Erörterung hatte man die Frage gewählt, ob das Alltagsleben heute einen Raum darstellt, der in seinen verschiedenen Dimensionen von den Strategien des Neoliberalismus besetzt ist, oder ob man den Alltag als ein Laboratorium neuer Beziehungen zwischen Nord und Süd betrachten kann. Dementsprechend berücksichtigte das Programm XIV. Seminars folgende drei Schritte:

1. Soziologische Annäherung
2. Philosophisch-theologische Annäherung
3. Politisch-pastorale Perspektiven
Reihe/Serie Denktradition im Dialog ; 31
Sprache englisch; deutsch; spanisch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 485 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Alltag • Globalisierung • Interkulturalität • Kolonalisierung • Kolonialisierung
ISBN-10 3-86130-304-3 / 3861303043
ISBN-13 978-3-86130-304-6 / 9783861303046
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95