Alexis de Tocqueville (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2005 | 1. Auflage
176 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-40125-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wenn ein Aristokrat die Demokratie favorisiert, ein Franzose die Amerikaner lobt und ein Freigeist nach Religion verlangt, scheint dies paradox. Tocqueville (1805-1859) beweist, dass der erste Blick oft täuschen kann. Seine Werke werfen Probleme auf, die bis heute ungelöst sind: Wie viel Demokratie darf man wagen? Gibt es einen Konsens zwischen Eigennutz und Gemeinsinn? Und wie viel Bürokratismus und Politikverdrossenheit kann sich die moderne Gesellschaft leisten? Diese Fragen sind auch nach 200 Jahren hoch aktuell. Die Autoren schildern Tocquevilles Leben und seine politische Wissenschaft, in deren Mittelpunkt die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Gleichheit steht. Im Namen der Freiheit mahnte er zu mehr Selbstbestimmung und Verantwortung. Auf diese Stimme sollten wir heute hören.

Karlfriedrich Herb ist Professor für Politische Philosophie und Ideengeschichte an der Universität Regensburg. Oliver Hidalgo ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Karlfriedrich Herb ist Professor für Politische Philosophie und Ideengeschichte an der Universität Regensburg. Oliver Hidalgo ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Inhalt 6
Siglen 8
Einleitung 10
1 Tocqueville zwischen alter und neuer Welt 25
2 Gleichheit und Freiheit 33
3 Über die Demokratie in Amerika 43
3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten 44
3.2 Die neue politische Wissenschaft 58
3.2.1 Habits of the Heart : Demokratie als Lebensform 60
3.2.2 Freiheit oder Despotismus? 69
3.2.3 Aristocratiser la d´emocratie 75
4 Zwischen Reflexion und Engagement – Tocqueville als Politiker 82
5 Der alte Staat und die Revolution 99
5.1 Die Ursprünge der modernen Gesellschaft in Frankreich 99
5.2 Revolution und Demokratie – Vertauschte Rollen 106
5.3 Politische Ideologie oder die Schuld der Philosophen 117
6 Liberalismus einer neuen Art 126
6.1 Tocquevilles Wahrheiten 126
6.2 Zivilgesellschaft zwischen Religion und Politik 133
6.3 Der liberale Dissident 142
7 Rezeption und Wirkung 147
Literatur 163
Glossar 171
Zeittafel 175

Wer nach Denkern Ausschau hält, die angesichts der schwierigen demokratischen Zukunft Orientierung versprechen, kommt an Tocqueville nicht vorbei. Zu einer Zeit, als das postrevolutionäre Frankreich noch um seine soziale und politische Verfassung ringt, hatte er die Leserschaft in der alten und neuen Welt mit einer mutigen These überrascht: Les jeux sont faites, der Sieg der Demokratie ist unaufhaltsam. Zu dieser Überzeugung kommt Tocqueville auf einer Reise durch die Vereinigten Staaten, deren Erfahrungen er in seinem Erstlingswerk Über dieDemokratie inAmerika (1835/40) verarbeitet. Esmacht ihn früh zu einem Klassiker der politischen Theorie. Obwohl seine Studie seither wechselnden Konjunkturen unterlag, hat sie von ihrer Aktualität nichts verloren. Mit Tocqueville tritt das Nachdenken über die Demokratie in eine neue Phase. Der französische Aristokrat entdeckt in ihr die exklusive Gesellschaftsform (etat social) derModerne.Galt sie den Denkern des 18. Jahrhunderts noch als eine Staatsform unter anderen sowie als Reminiszenz an die antike Volksherrschaft, definiert Tocqueville die Demokratie vorrangig als soziales Phänomen. Gleichheit der Bedingungen (egalite des conditions) - so lautet die spezifische Differenz der demokratischen Gesellschaft. Darunter versteht Tocqueville einen allmählich fortschreitenden Prozess, der allen Bürgern denselben staatsbürgerlichen Status und ökonomische Chancengleichheit gewährt. Volkssouveränität und Gleichheit der politischen Rechte gehören folgerichtig zum Idealtypus des demokratischen etat politique. Aufgrund seines dynamischen Ansatzes sowie der Unterscheidung zwischen sozialer und politischer Sphäre kann Tocqueville allerdings jedes Gemeinwesen mit dem Attribut 'Demokratie' versehen, in dem der Zugang zu den sozioökonomischen Positionen für jedermann offen steht. Die Demokratie fungiert damit als Grenzbegriff zur Aristokratie. Die gesellschaftliche Basis, die Tocqueville seinerzeit als 'Demokratie' bezeichnete, umreißt die noch heute gültige Struktur der OECD-Staaten. Marktwirtschaft und Bürgerrechte ermöglichen hier dem Einzelnen einen freien und individuellen Lebensentwurf. Tocqueville gehört freilich zu denen, die Zweifel haben, ob mit der Demokratie die Lösung aller Probleme gefunden ist. Doch sieht er nicht nur Risiken, sondern auch Chancen.Was dieDemokratie für die Zukunft verspricht, hängt entscheidend von der Verantwortlichkeit der Bürger für das Gemeinwesen ab. Tocqueville wirft diesbezüglich Fragen auf, die sich bis heute stellen: Wie viel Demokratie darf man wagen? Wie viel Individualismus verträgt die Demokratie?Wie lassen sich Partizipation der Bürger und politische Repräsentation vereinbaren? WelcheGefahren drohen dermodernen Massengesellschaft durch die allgemeine Politikverdrossenheit? Und wie steht es grundsätzlich um den Ausgleich zwischen Staat und Wirtschaft, Individuum und Gesellschaft? All dies sind Herausforderungen, die auch namhafte Demokratietheoretiker der Gegenwart wie John Rawls, Norberto Bobbio und Jürgen Habermas beschäftigen.

Erscheint lt. Verlag 7.3.2005
Reihe/Serie Campus Einführungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Demokratietheorie • Politische Theorie
ISBN-10 3-593-40125-8 / 3593401258
ISBN-13 978-3-593-40125-6 / 9783593401256
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 401 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
11,99