Aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle durch die Entwicklung einer demokratischen und politischen Identität. Ein institutionenkundlicher Ansatz (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2009 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-640-47497-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle durch die Entwicklung einer demokratischen und politischen Identität. Ein institutionenkundlicher Ansatz - Steffen Deckert
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Probleme als Gegenstand politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der politischen Bildung offenbart sich der Gesellschaft auf unterschiedlichem Wege, z.B. durch die Wahlbeteiligung der Jugendlichen. Dieser Indikator dürfte
im Jahr 2009 besonders interessant zu beobachten sein, da man von einem Superwahljahr sprechen kann. Das bedeutet, dass z. B. in Thüringen Wahlen zum Europaparlament, dem Bundestag, dem Landtag und den Kommunen durchgeführt werden. Die sich eventuell zeigende Varianz der Wahlbeteiligungen kann meines Erachtens mit dem unterschiedlichen Vertrauen in die verschiedenen Institutionen in Verbindung gebracht werden. So zeigt z. B. die Shell-Studie aus dem Jahr 2006, dass Jugendliche nur mäßiges Vertrauen in die Bundesregierung und noch weniger in politische Parteien besitzen.
Dieser Vertrauensbruch der Jugendlichen ist jedoch nicht per se als schlecht zu interpretieren, solange sie ihr Misstrauen begründen können und nicht einfach aus Politikverdrossenheit
resignieren und eine „alles ist schlecht Mentalität“ aufweisen. Eine demokratisch politische Ordnung kann nach Deichmann (2005) demnach nur von den Bürgern aufrechterhalten werden, die durch ihr Verhalten eine demokratisch politische Identität
verkörpern. Weiterhin kommt Deichmann (2005) zu der Erkenntnis, dass: „Schulische und außerschulische politische Bildung [die Aufgabe haben], einen Beitrag zur Ausbildung und Weiterentwicklung dieser demokratischen politischen Identität als Voraussetzung für die aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle zu leisten.“ Dieses Leitziel der politischen Bildung kann durch unterschiedliche didaktische Modelle verfolgt werden, wobei
meines Erachtens der institutionenkundliche Ansatz eine herausragende Rolle spielt.
Ein Indiz dafür ist, dass Institutionen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen und demnach auch politischen Leben spielen. Vor dem Hintergrund der hier angeführten Aussagen stelle ich die These auf, dass man den institutionenkundlichen Ansatz in der
politischen Bildung als Kernelement zur Erreichung des übergeordneten Lernziels: „die aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle durch die Entwicklung einer demokratischen und politischen Identität“ ansehen kann. Aus diesem Grund werden im folgenden Hauptteil unterschiedliche Aspekte aufgezeigt um die Stichhaltigkeit der These überprüfen zu können
Erscheint lt. Verlag 18.11.2009
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Ansatz • Bildung • buergerrolle • Bürgerrolle • Entwicklung • erreichung • identitaet_ • Identität“ • kernelement • leitziels • Wahrnehmung
ISBN-10 3-640-47497-X / 364047497X
ISBN-13 978-3-640-47497-4 / 9783640474974
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 403 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
11,99