Alltags- und lebensweltorientierte Ansätze sozialpsychiatrischen Handelns (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2001 | 1. Auflage
440 Seiten
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-763-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Alltags- und lebensweltorientierte Ansätze sozialpsychiatrischen Handelns - Klaus Obert
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser umfassenden Studie wird die Leistungsfähigkeit eines Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpD) untersucht. Die Untersuchung bezieht sich auf die zwei wesentlichen Ziele des SpD: Verringerung stationärer Aufenthalte und Förderung von Lebensqualität/gelingender Alltag.
Der Nachweis einer in dieser Richtung erfolgreichen Arbeit des SpD wird über zwei empirische Untersuchungen erbracht. Im ersten empirischen Teil erfolgt eine quantitative Erhebung. Sie untersucht das Ziel, ob Anzahl und Dauer stationärer Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken sowie die Zahl zwangsweiser Unterbringungen durch die Arbeit des SpD verringert werden. Im zweiten Kapitel wird eine qualitative Untersuchung durchgeführt. Sie hat zum Ziel, die Arbeit des SpD selbst zu untersuchen. Die zentrale Leitlinie sozialpsychiatrischer Arbeit besteht darin, zu einem »gelingenderen Alltag« (alltags- und lebensweltorientierte Ansätze) bzw. zu »mehr Lebensqualität« (sozialpsychiatrische Ansätze) für den Personenkreis der chronisch psychisch kranken Menschen beizutragen. Die UmSetzung dieses Zieles wird am Beispiel des gesamten Spektrums der Arbeit eines SpD über eine ausführliche Fallstudie und einen repräsentativen Querschnitt der im SpD auftretenden Fallsituationen untersucht.

Dr. rer. Soc. Klaus Obert ist Diplom-Sozialpädagoge und seit 1982 in Stuttgart im Auf- und Ausbau Sozialpsychiatrischer Dienste sowie weiterer Bausteine des gemeindepsychiatrischen Verbunds und deren Koordination in der Praxis wie in der fachpolitischen Umsetzung tätig. Er ist Mitherausgeber der Reihe PraxisWissen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2001
Reihe/Serie Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Integration • Lebensführung • Psychische Erkrankung • Sozialpsychiatrie
ISBN-10 3-88414-763-3 / 3884147633
ISBN-13 978-3-88414-763-4 / 9783884147634
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich