Forschungsdesign in der Politikwissenschaft (eBook)

Probleme - Strategien - Anwendungen
eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
347 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-41400-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.

Thomas Gschwend ist Professor für Quantitative sozialwissenschaftliche Methoden an der Graduate School of Economic and Social Sciences, Universität Mannheim. Frank Schimmelfennig ist Professor für Europäische Politik an der ETH Zürich.

Thomas Gschwend ist Professor für Quantitative sozialwissenschaftliche Methoden an der Graduate School of Economic and Social Sciences, Universität Mannheim. Frank Schimmelfennig ist Professor für Europäische Politik an der ETH Zürich.

Vorwort

Einleitung

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Ein Dialog
zwischen Theorie und Daten
Thomas Gschwend und Frank Schimmelfennig

Forschungsproblem

Na Und? Überlegungen zur theoretischen und gesellschaftlichen
Relevanz in der Politikwissenschaft
Matthias Lehnert, Bernhard Miller und Arndt Wonka

Konzepte und Theorie

Um was geht es? Konzeptspezifikation in der politikwissenschaftlichen Forschung
Arndt Wonka

Sinn und Unsinn von Typologien
Matthias Lehnert

Messung

Maßvoll Messen: Zur konzeptorientierten Entwicklung von
Messinstrumenten
Bernhard Miller

Identisch und doch verschieden, verschieden und doch vergleichbar?
Zur Äquivalenz von Sekundärdaten
Julia Rathke

Fallauswahl

Zum Umgang mit Selektionsverzerrungen in Forschungsdesigns
mit großer Fallzahl
Janina Thiem

Fallauswahl in der qualitativen Sozialforschung
Dirk Leuffen

Die mittlere Sprosse der Leiter: Fallauswahl in Forschungsdesigns
mit kleiner Fallzahl
Christoph Hönnige

Kontrolle alternativer Erklärungen

"Aber könnte es nicht auch sein dass…?": Die Auswahl unabhängiger
Variablen in X-zentrierten und Y-zentrierten Forschungsdesigns
Ulrich Sieberer

Einige Anregungen zur Auswahl zwischen konkurrierenden
Erklärungsansätzen in Y-zentrierter Forschung
Andreas Dür

Theoretische Schlussfolgerungen

Über Falsifikation in theoriegeleiteter empirischer Sozialforschung:
Wie man während der Fahrt den Reifen wechselt
Dirk De Bièvre

Lehren für den Dialog zwischen Theorie und Daten
Thomas Gschwend und Frank Schimmelfennig

Autorinnen und Autoren
Stichwortverzeichnis

Einleitung Ziel von Politikwissenschaftlern ist es, aus ihren empirischen Beobachtungen generelle Aussagen abzuleiten. Zu diesem Zweck ziehen wir kausale und deskriptive Rückschlüsse aus empirischen Beobachtungen. Ziel dieser Rückschlüsse ist es, zuverlässige deskriptive Informationen zu gewinnen, Theorien zu testen oder neue Theorien zu formulieren (King u.a. 1994). Die Validität empirischer und kausaler Rückschlüsse hängt grundlegend von klar spezifizierten Konzepten ab. Zunächst erlaubt die klare Definition unserer Konzepte anderen zu verstehen, wovon wir reden und schreiben. Darüber hinaus legt der Inhalt unserer Konzepte sowohl den explanativen als auch den empirischen Geltungsbereich unserer theoretischen Hypothesen fest. In weiteren Schritten des Forschungsprozesses spielen klar spezifizierte Konzepte vor allem bei der Formulierung der empirischen Forschungsstrategie und der daran anschließenden Entwicklung eines adäquaten Messinstrumentes eine zentrale Rolle (zur Diskussion von Messung siehe Miller in diesem Band). Der Grund hierfür ist offensichtlich: Wie sollen wir die Qualität und Angemessenheit eines Maßes beurteilen, wenn wir zuvor nicht klar bestimmt haben, was wir messen wollen? Eine Reihe von Aufsätzen und Buchkapiteln haben sich bereits theoretisch mit Konzepten und der Konzeptspezifikation auseinandergesetzt (Sartori 1970; 1984; Collier/Mahon 1993; Gerring 2001). In diesem Kapitel verfolge ich ein wesentlich bescheideneres, instrumentelles Ziel: Zunächst wird die Aufmerksamkeit des Lesers auf die zentrale Rolle von Konzepten in der politikwissenschaftlichen Forschung gelenkt. Zu diesem Zweck diskutiere ich, welchen Einfluss die Qualität von Konzepten auf die klare Verständlichkeit theoretischer Argumente sowie die Bestimmbarkeit des empirischen Geltungsbereiches einer Theorie hat. Wie in den anderen Kapiteln dieses Bandes stellt auch der dritte Abschnitt dieses Kapitels praktische Hinweise zur Verfügung, die helfen sollen, bei der Durchführung eigener Forschungsprojekte mit möglichst klaren Konzepten zu arbeiten. Der vierte Abschnitt wendet die praktischen Hinweise auf das Konzept der 'Supranationalität' an, mit dem ich mich selbst im Rahmen meiner eigenen Forschung auseinandersetze. Das Kapitel schließt mit einer kurzen Diskussion. Designproblem: Konzepte und Konzeptspezifikation in der politikwissenschaftlichen Forschung Drei Elemente, die gemeinsam ein Konzept bilden, sind analytisch zu unterscheiden (Gerring 2001; Sartori 1984): Ein Terminus gibt dem jeweiligen Konzept einen Namen. Attribute, die den Inhalt und die Bedeutung des Konzeptes definieren, füllen den Terminus mit Substanz. Alle Attribute zusammengenommen bilden die Intension eines Konzeptes. Die Intension eines Konzeptes ist nicht nur deshalb wichtig, weil sie die inhaltliche Bedeutung eines Konzeptes definiert. Sie grenzt dieses gleichzeitig von anderen Konzepten ab. Starke Überschneidungen in der Intension unterschiedlicher Konzepte führen zu Abgrenzungsproblemen und provozieren inhaltliche Missverständnisse. Schließlich stellen die definierenden Attribute eines Konzeptes den Bezug zwischen dem Konzept und der empirisch beobachtbaren Welt her. Der empirische Geltungsbereich eines Konzeptes wird häufig als dessen Extension bezeichnet. Analytisch nützliche Konzepte ziehen klare Grenzen zwischen denjenigen empirischen Objekten, die sie selbst bezeichnen und denen, die von anderen Konzepten erfasst werden. Abbildung 1 fasst das hier Gesagte grafisch zusammen und stellt es in den weiteren Zusammenhang des 'Designs' eines Forschungsprojektes: Wir beginnen mit einer theoretischen Aussage, das heißt einer Hypothese (vergleiche hierzu die Kapitel von DeBièvre und Dür in diesem Band). Um sicher zu gehen, dass die inhaltliche Bedeutung der Aussage klar verständlich ist, spezifizieren wir die für die theoretische Aussage verwendeten Konzepte, indem wir deren definierende Attribute explizieren. Schließlich erfolgt die Operationalisierung der Konzepte, die erlaubt, diese systematisch zu empirisch beobachtbaren Phänomenen in Bezug zu setzen (Miller in diesem Band) - und damit die empirische Plausibilität unserer theoretischen Aussagen zu testen.

Erscheint lt. Verlag 8.10.2007
Reihe/Serie Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung
Co-Autor Dirk De Bièvre, Andreas Dür, Christoph Hönnige, Matthias Lehnert, Dirk Leuffen, Bernhard Miller, Julia Rathke, Ulrich Sieberer, Janina Thiem, Arndt Wonka
Zusatzinfo 12 s/w Abbildungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Gewicht 476 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Forschungsdesign • Qualitative Studien • Quantitative Studien • Vergleichende Politikwissenschaft
ISBN-10 3-593-41400-7 / 3593414007
ISBN-13 978-3-593-41400-3 / 9783593414003
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
11,99