Lieben - ermutigen - loslassen -  Heidi Maier-Hauser

Lieben - ermutigen - loslassen (eBook)

Erziehen nach Montessori
eBook Download: PDF
2011 | 10. Auflage
208 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-22484-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Einem Kind alle Hürden aus dem Weg zu räumen nimmt ihm das eigenständige Lernen aus der Hand, so die Montessori-Pädagogik. Also muss dem Kind Raum gelassen werden für das Selbstlernen und um ein Gefühl für das eigene Können zu entwickeln. Maier-Hauser richtet sich an alle Eltern, die innehalten und prüfen möchten, ob sie in ihrer Aufgabe, ihre Kinder zu begleiten, auf dem richtigen Weg sind. Die meisten Anregungen sind für Kinder bis zum Alter von acht Jahren gedacht, sie lassen sich jedoch weit über dieses Alter hinaus anwenden, vielfach auch im Umgang mit Erwachsenen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Dialogen zwischen Eltern und Kindern aus dem »Montessori-Alltag« zeigt die Autorin, wie man auf unnötiges Eingreifen verzichtet und dennoch Grenzen setzt, die die Autonomie und Eigenverantwortung des Kindes stärken. Das einzige »Erziehungsbuch nach Montessori« neben den zahlreichen Originalwerken der italienischen Reformpädagogin.

Heidi Maier-Hauser arbeitete viele Jahre in ihrem Montessori-Kindergarten in Zürich. In Elternkursen vermittelte sie die Anwendung der Montessori-Pädagogik für zu Hause und für die Schule.

Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 9
01 Selbstständige Kinder sind glücklicher 13
Der »Waiter« 26
Machen wir nicht jede Angelegenheit unserer Kinder zu unserem Problem 28
02 Wie interessiere ich mein Kind für neue alltägliche Verrichtungen? 35
Den richtigen Zeitpunkt abwarten 36
Sich auf das Wesentliche beschränken 38
Sich nicht zum Spielball des Kindes machen lassen 41
Das Kind nicht überfordern 43
Nicht unnötig eingreifen 44
Für sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten unserer Kinder sorgen 48
Was können wir unseren Kindern für ihr Tun zur Verfügung stellen? 49
Die Konzentration unserer Kinder schützen 51
Übersicht muss sein 53
Die moderne Unterhaltungselektronik 55
03 Kinder brauchen Ermutigung! 59
Wie viel Lob »erträgt« das Kind? 62
04 Grenzen 65
Erziehen bedeutet auch aushalten können 72
Kinder brauchen Freiraum 73
Wenn unsere Kinder streiten 75
Wenn es gefährlich wird 80
Wenn das Kind den Ton angibt 82
Wenn das Kind unsere Beachtung erzwingen will 85
Wenn Kinder um jeden Preis ihren Willen durchsetzen wollen 87
Fluchen, Schießen, Naschen 89
Eifersucht 92
Wenn unser Kind lügt 96
05 Die Strafe 99
Wie wirksam sind Strafen? 105
Der Liebesentzug 106
Ist Strafe manchmal doch notwendig? 109
06 Die sich von selbst ergebende Folgekindlichen Verhaltens 112
Einander nicht in den Rücken fallen 120
07 Handeln, statt endlos hin- und herzuargumentieren 123
08 Es ist der Ton, der die Musik macht 128
09 Den Kindern ihr Schlupfloch lassen 131
10 Drohen 133
11 Sollen wir unser Kind belohnen? 137
12 Der Durchbruch zu einem standhafteren Erziehungsstil 141
13 Das Trotzalter 148
Nicht die Wut unseres Kindes belächeln 149
Die Gefühle des Kindes zurückmelden 150
Das Kind in den Alltag einbeziehen und mitentscheiden lassen 153
Manche Situation ist leichter zu umschiff en, wenn wir sie spielerisch angehen 155
14 Die Angst unserer Kinder 158
15 Wie man hilfreich zuhört 164
Es ist nicht egal, wie wir zuhören 166
Ein Echo zurückgeben, das stimmt 171
»Mit dem Zuhören ist es wie mit dem Hefeteig« 175
Sind denn Gefühle überhaupt wichtig? 177
Zuhören und »Referieren« sind zweierlei 181
Die drei Schritte hilfreichen Zuhörens 184
Wie höre ich zu, wenn mein Kind »ungezogen« ist? 187
Muss ich die ganze Zeit zuhören, wenn mein Kindpausenlos plappert? 189
Wenn der Tag zur Neige geht – am Bett des Kindes 189
16 Müssen wir uns mit Haut und Haar für unsere Kinder aufgeben? 194
Beschäftigungsmöglichkeiten zusammen mit unseren Kindern 199
17 Elternsein ist eine Gratwanderung 201
Weiterführende Literatur 206
Danksagung 207

Erscheint lt. Verlag 18.7.2011
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-407-22484-2 / 3407224842
ISBN-13 978-3-407-22484-2 / 9783407224842
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023

von Caroline Wahl

eBook Download (2023)
DuMont Buchverlag
9,99
Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt - Mit einem …

von Herbert Renz-Polster

eBook Download (2012)
Kösel (Verlag)
15,99