Sozialatlas Steirische Eisenstraße

Lokales Wissen erfolgreich nutzen
Buch
180 Seiten
2013
Mandelbaum Verlag eG
978-3-85476-428-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialatlas Steirische Eisenstraße -
29,90 inkl. MwSt
"Tu was, dann tut sich was."
67 Ideen für die Zukunft
Abwanderung und älter werdende Bevölkerung, ökonomischer und gesellschaftlicher Wandel - das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen die Bewohnerinnen und Bewohner der Steirischen Eisenstraße stehen. Was soll sich aus Sicht der Menschen vor Ort ändern? Und wie kann man diesen Problemen begegnen?
Antworten geben die im "Sozialatlas" dokumentierten 67 Projekte, die im Laufe des Sozialfestivals "Tu was, dann tut sich was." entstanden sind. Die Ideen und Visionen zur Verbesserung von Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe sind Beispiele für Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und kreativen Umgang mit lokalem Wissen in der jeweiligen sozialen und räumlichen Umwelt, die auch andernorts beispielgebend sein können. Ebenso werden die zugrundeliegenden Herausforderungen der Region aus wissenschaftlichen Perspektiven der Sozialgeographie, Soziologie und Armutsforschung dargestellt.

ISABELL GSTACH, Kultursoziologin, Diplomierte Sozialarbeiterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifz. ELISABETH KAPFERER, Germanistin, Politikwissenschafterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZEA. ANDREAS KOCH, Universitätsprofessor, Leiter der AG Sozialgeographie der Uni Salzburg. CLEMENS SEDMAK, Universitätsprofessor, Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung (ZEA) der Uni Salzburg, Präsident des internationalen forschungszentrums für soziale und ethische fragen (ifz).

Erscheint lt. Verlag 24.10.2013
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 270 mm
Gewicht 658 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Wirtschaft
Schlagworte Demografie • Demografie / Demographie • Regionalentwicklung • Sozialfestival • Sozialgeographie • Steirische Eisenstraße • Zukunftsvisionen
ISBN-10 3-85476-428-6 / 3854764286
ISBN-13 978-3-85476-428-1 / 9783854764281
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95