Scheiden tut weh -

Scheiden tut weh

Zur Situation von Kindern in auseinanderbrechenden Familien
Buch | Softcover
144 Seiten
2001
Attempto (Verlag)
978-3-89308-340-4 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt

Autorenporträt:
Gunther Klosinski, geb. 1945, ist einer der profiliertesten deutschen Fachleute auf dem Gebiet der Pubertät. Er ist Prof. und Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätsklinik Tübingen. Er publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und ist psychologischer Gutachter für Familienrechtsverfahren in Scheidungsfällen.
Autorenporträt:
PD Dr. med. Michael Günter ist Leitender Oberarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Tübingen. Er ist Kinderpsychiater, Psychoanalytiker (DPV/IPV) und Facharzt für Psycho-therapeutische Medizin sowie Herausgeber der Zeitschrift Kinderanalyse.

Gunther Klosinski, geb. 1945, ist einer der profiliertesten deutschen Fachleute auf dem Gebiet der Pubertät. Er ist Prof. und Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätsklinik Tübingen. Er publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und ist psychologischer Gutachter für Familienrechtsverfahren in Scheidungsfällen.

PD Dr. med. Michael Günter ist Leitender Oberarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Tübingen. Er ist Kinderpsychiater, Psychoanalytiker (DPV/IPV) und Facharzt für Psycho-therapeutische Medizin sowie Herausgeber der Zeitschrift Kinderanalyse.

Sprache deutsch
Maße 210 x 150 mm
Gewicht 209 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Ehescheidung • Elterliche Sorge • HC/Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Kinderpsychiatrie • Scheidungskind
ISBN-10 3-89308-340-5 / 3893083405
ISBN-13 978-3-89308-340-4 / 9783893083404
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99