"Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen"

Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 509 Seiten
2015
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-76361-4 (ISBN)
79,95 inkl. MwSt
Das Gedenken an die japanischen Gefallenen des Asiatisch-Pazifischen Krieges ist eines der umstrittensten Themen in den internationalen Beziehungen des fernen Ostens. "Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen" analysiert die Geschichte des politischen Totenkultes in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts und fragt, worin die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der japanischen Praxis des Umgangs mit und der Erinnerung an die Kriegstoten im Vergleich zu westlichen Ländern bestehen. Dabei werden die verschiedenen Trägergruppen und unterschiedliche Formen der Erinnerung wie Friedhöfe, Denkmäler oder Schreine in den Blick genommen. Damit liefert es sowohl einen Beitrag zur vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsbildung als auch zum Verständnis der historischen Verankerung eines hochaktuellen Problems.

Tino Schölz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Erscheint lt. Verlag 27.11.2015
Zusatzinfo 59 b/w ill., 1 b/w tbl.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 880 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Emperor • Krieg • Political cult of the dead • Political cult of the dead; Yasukuni shrine; Emperor; war; State Shinto • Politischer Totenkult • Staatsshinto • State Shinto • Tenno • war • Yasukuni-Schrein • Yasukuni shrine
ISBN-10 3-486-76361-X / 348676361X
ISBN-13 978-3-486-76361-4 / 9783486763614
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00